Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on
Das Dow-Werk Böhlen (Sachsen) ist über eine 430 km lange Pipeline mit dem Seehafen in Rostock verbunden, über die ein Großteil der Rohstoffe angeliefert wird. (Foto: Dow / Horst Fechner)

BIL: Beitritt des größten Betreibers chemischer Pipelines in Deutschland

Kategorie:
Themen: |
Autor: Redaktion

Das Bundesweite Informationssystem zur Leitungsrecherche (BIL) hat mit den beiden Dow Konzerngesellschaften, der Dow Olefinverbund GmbH und der Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH, zwei neue Betreiber gewonnen und damit die 100er Marke geknackt: Zukünftig beauskunften diese beiden Unternehmen als größter Betreiber chemischer Leitungen in Deutschland fast 1.500 km Pipelines in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern über das BIL Portal. Insgesamt sind nun 101 Betreiber aller Sparten und Branchen im BIL-Portal organisiert. Zudem hat sich das Portal mit aktuell knapp 30.000 Nutzern und über 400.000 Planungs- und Bauanfragen als führende Informationsplattform für Leitungsauskunft in Deutschland etabliert.
Mit den beiden neuen Netzwerkpartnern ist nun auch, neben dem Leitungsnetz aller Mitglieder der Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas e.V. (FNB Gas) sowie aller Unternehmen des Mineralölwirtschaftsverbands e.V. (MWV), ein Großteil der deutschen großen Pipelinebetreiber der Branche Chemie im BIL Portal abgebildet. „Wir wollen uns damit bewährten Industriestandards anschließen, denn der sichere Betrieb unserer Pipelines hat für uns stets höchste Priorität“, so Jörg Friedrich, Betriebsleiter Pipelinesysteme der Dow Olefinverbund GmbH. Damit steigt auch die Anfrageattraktivität des BIL-Portals unter den Mitgliedern des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. (VCI), der die BIL eG bereits seit ihrer Gründung mit unterstützt.
Nach Aussage von BIL-Vorstand Jens Focke beweist die positive Entwicklung der BIL-Partnerschaften die nachhaltige und engagierte Vorgehensweise der deutschen Industrie zur Umsetzung international bewährter Vorgehensweisen zur Sicherheitssteigerung im Tiefbau.

Dow in Deutschland

Seit 60 Jahren ist das amerikanische Unternehmen Dow in Deutschland aktiv. Das Land ist für Dow einer der wichtigsten Produktionsstandorte und Absatzmärkte weltweit. Dow beschäftigt in Deutschland rund 3.600 Mitarbeiter an 13 Standorten. Dazu gehören Produktionsanlagen, Vertriebsniederlassungen sowie Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Die Deutschlandzentrale des Unternehmens befindet sich in Wiesbaden (Hessen), die größten Produktionsstandorte liegen in Niedersachsen (Stade) sowie in Sachsen (Böhlen) und Sachsen-Anhalt (Schkopau).

Über die BIL eG

Das Bundesweite Informationssystem zur Leitungsrecherche, BIL, ist ein genossenschaftlich getragener Verbund aus Leitungsbetreibern aller Sparten in Deutschland – den BIL-Netzwerkpartnern. Über das BIL-Portal wird die Zuständigkeit der im Rahmen einer Planungs- und Baumaßnahme ggf. betroffenen Netzwerkpartner geprüft, weitergeleitet und somit die Kommunikation zwischen Anfragendem und dem Netzwerkpartner aufgebaut. BIL – Die Leitungsauskunft versteht sich als Informationsplattform und Impulsgeber im Bereich der Leitungsauskunft für Planungs- und Bauvorhaben. Als Genossenschaft verfolgt BIL keine kommerziellen Interessen. Die BIL eG unterstützt den Auskunftsprozess sowie die Digitalisierung weiterer Fachprozesse von Leitungsbetreibern aller Sparten.

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

Anton Meyer GmbH & Co. KG

Themen: H2 | Wasser | Gas | Leitungsbau

Anton Meyer GmbH & Co.

TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG

Themen: Grabenloser Leitungsbau | Leitungsbau

Warum Gräben aufreißen, wenn es bessere Lösungen gibt? TRACTO ist Mitbegründer, Gestalter und Innovator der grabenlosen Technik. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Seit der Gründung im

Barthauer Software GmbH

Thema: Digitalisierung

BaSYS – smart IT for smart

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter