Dr. Ekkehard zur Mühlen, Geschäftsführer der HDT Hochdruck-Dosier-Technik GmbH, Bottrop, und Peter Markolwitz, ebenfalls HDT, übergaben im Februar 2015 die Schlüssel des LKW für die mobileautomatisierte Kanal- und Schachtsanierung an ein Swietelsky Faber-Team. Die Swietelsky Faber GmbH, Niederlassung Blomberg, hat den LKW, eine Spezialanfertigung der HDT, im vergangenen Jahrin Auftrag gegeben und konnte ihn auf einer Baustelle in Köln-Porzerstmalig einsetzen.
„Ich bin davon überzeugt, dass wir mit diesem Fahrzeug auf dem neuesten Stand der Technik sind und alle Herausforderungen der Kanal- und automatisierten Schachtbeschichtung noch besser und schneller erfüllen können“, sagt Wolfram Kopp, Niederlassungsleiter Swietelsky Faber in Blomberg. Das Fahrzeug umfasst alle erforderlichen Gerätschaften für eine automatisierte Schacht- und Kanalsanierung. Sie sind fest in einem 15-Tonner verbaut und ermöglichen eine mobile schnelle und einfache Anwendung.
Der LKW enthält eine komplette MRT-Anlageder HDT (MRT = Manhole Rehabilitation Technology). Sie ist das Kernstückdes LKW. Ein Betreten des Schachtes ist damit nicht erforderlich. Die Anlage ist flexibel einsetzbar und besteht aus vier Einheiten, der Blasting Unit zur automatisierten Vorbereitung von Schachtwandoberflächen, der Spinning Unit zur automatisierten Beschichtung, dem HS Coating Head für Spezialbeschichtungen bei biogener Schwefelsäurekorrosion (BSK) sowie der Control Unit zur automatisierten Steuerung des gesamten Instandsetzungsprozesses. Die MRT-Anlage ist ausschließlich zur Verarbeitung des Spezialmörtels ombran MHP-SP sowie der Spezialbeschichtung gegen BSK ombran CPS der MC Bauchemie entwickelt worden. Die Mitarbeiter von Swietelsky Faber sind besonders ausgebildete Schachtsanierer und verfügen auch über eine spezielle Qualifikation, die erforderlich ist, um die MRT-Anlagentechnik anzuwenden.
Swietelsky Faber: Spezial-LKW für Kanal- und Schachtsanierung
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Themen: Abwasser | Sanierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Aug
Roger Menneking verstärkt die EUROPIPE
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Gas | H2 | Pipeline
Die EUROPIPE GmbH begrüßt Roger Menneking als neues Mitglied der Geschäftsführung. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung in Stahl- und Rohrindustrie sowie dem internationalen Projektgeschäft wird Roger Menneking ...
Aug
Erste klimaneutrale Gasdruckregelanlage Deutschlands
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Gas
In Potsdam-Nesselgrund hat ONTRAS im Juni 2022 Deutschlands erste emissionsfreie Gasdruckregelanlage in Betrieb genommen. Erste Ergebnisse zeigen: Sie spart im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen bis zu 98 % ...
Aug
Maurmann und Steffel gehen gemeinsame Wege im Kathodischen Korrosionsschutz
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Korrosionsschutz
Steffel übernimmt die Maurmann GmbH. So entsteht eine neue Kapazität im Bereich Kathodischer Korrosionsschutz – die beiden Unternehmen bringen zusammen beinahe 70 Jahre Erfahrung mit. „Interesse hatten auch andere ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt
Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...
Firmen zum Thema
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.