Die Niederlassung Blomberg feierte am 19. Juni 2015 ihr erstes rundes Jubiläum.
Als Niederlassungsleiter Wolfram Kopp 2005 den Aufbau der neu gegründeten Niederlassung der Swietelsky-Faber GmbH Kanalsanierung in Blomberg in Angriff nahm, war er buchstäblich auf sich allein gestellt. Zehn Jahre später stehen ihm 40 Mitarbeiter zur Seite. Entsprechend groß ist der Aktionsradius der Blomberger Mannschaft, bei der sich längst viele erfahrene Fachkräfte aus anderen Sanierungsunternehmen zusammen gefunden haben. Von Blomberg aus wird Deutschland nördlich der Linie Koblenz-Kassel mit hochmodernen Sanierungsverfahren und -anlagen bedient. Zum Aufgabenbestand gehört auch die Dichtheitsprüfung und Sanierung von Grundstücksentwässerungen; zwei moderne Anlagen sind ausschließlich mit Anschlusskanälen und Grundleitungen befasst.
Neben schlanken Strukturen mit kurzen Entscheidungswegen und erfahrenem Personal gehört vor allem Equipment auf neuestem technischen Stand zum Eigenschaftsprofil, mit dem die Niederlassung Blomberg seit 10 Jahren auf dem Sanierungsmarkt punktet. Die jüngste Investition in den sanierungstechnischen Fortschritt ist ein Fahrzeug zur voll automatisierten Schachtsanierung.
Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive
Im historischen Wasserwerk Berlin-Wilmersdorf versammelte sich am 16. Mai die Führungsriege des deutschen Leitungstiefbaus zur Jahrestagung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT). Vor 120 Branchenvertretern zeichnete GLT-Präsident Matthias Fiedler ein optimistisches Bild der Zukunft: „Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!“. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.