Generic filters
FS Logoi

Neuer Anbieter ENDOLINE vertreibt GFK-Rohre in Deutschland und Schweiz

Hinter dem Newcomer ENDOLINE ROHRSYSTEME stecken über 25 Jahre persönliche Erfahrung der Geschäftsführung im Bereich der Herstellung und des Vertriebs von glasfaserverstärkten Kunststoff-Rohrsystemen (GFK-Systeme).

von | 28.08.18

Die ENDOLINE-Verantwortlichen Jürgen Koza (l.) und Jürgen Staratzke (r.) gelten genauso wie Karl Bissinger (nicht im Bild) in der Branche als ausgewiesene Experten, wenn es um die Materialeigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten des Werkstoffes GFK geht

Seit dem 1. Juni 2018 vertreibt die neue gegründete GmbH mit Sitz in Herne das komplette Produktprogramm der international bereits etablierten Hersteller Superlit und Budaplast exklusiv auf dem deutschen und schweizerischen Markt.
Superlit, ein familiengeführtes, türkisches Großunternehmen mit drei Produktionsstandorten in der Türkei und Rumänien, produziert GFK-Rohrsysteme im Endlos-Wickelverfahren und Schleuderverfahren. Das ungarische Unternehmen Budaplast gilt als Pionier auf dem Gebiet der Herstellung von GFK-Sonderprofilen. Die beiden Unternehmen sind bereits in vielen Märkten Europas, Nordafrikas und des Mittleren Ostens tätig – Deutschland und die Schweiz waren bislang im Fall von Superlit „vertriebliche weiße Flecken“. Dies soll sich nun ändern; das haben sich die drei ENDOLINE-Verantwortlichen Jürgen Koza (Geschäftsführer), Jürgen Staratzke (Sales Director) und Karl Bissinger (technischer Berater) vorgenommen. Dafür bringen sie jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der GFK-Rohrsysteme mit: Koza war u. a. Bauleiter für die Sanierung von Großprofilen und Produktmanager für GFK-Sonderprofile; Staratzke fungierte zuletzt als Sales Director DACH bei Amiblu, und Bissinger war Geschäftsführer bei Amitech Germany und Sales Director Zentraleuropa in der Amiantit Germany GmbH. Mit diesem geballten Produkt- und Vertriebs-Know-how wollen sie nun dem durch eine Fusion entstandenen Marktführer in Deutschland und der Schweiz nachhaltig Wettbewerb machen.
Kontakt: ENDOLINE ROHRSYSTEME GmbH, Herne, Jürgen Staratzke, Tel. +49 2323 2072043, juergen.staratzke@endoline.eu, www.endoline.eu

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Korrosionsschutz: Unsichtbarer Gegner – sichtbare Lösungen mit der TAW
Korrosionsschutz: Unsichtbarer Gegner – sichtbare Lösungen mit der TAW

Jede Sekunde fallen weltweit fünf Tonnen Stahl dem stillen Zerfall zum Opfer. Diese Zahl, die sich sekündlich neu berechnet, verdeutlicht die Dringlichkeit effizienter Schutzstrategien und rückt ein globales Problem in den Fokus. Doch wie lassen sich Materialien langfristig sichern – und welche Rolle spielt nachhaltiges Know-how dabei?

mehr lesen
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln

Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.

mehr lesen
Flüssigböden: Neues Merkblatt veröffentlicht
Flüssigböden: Neues Merkblatt veröffentlicht

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat am 18.03.2025 das „Merkblatt für die Herstellung und Verwendung von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen“ (M ZFSV) herausgegeben und auf der Webseite veröffentlicht. Das Merkblatt ersetzt damit das seit 2011 veröffentlichte „Hinweisblatt für die Herstellung und Verwendung von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen“ (H ZFSV), wird damit nach Normenklatur der FGSV in der Stufe R2 des Regelwerks der FGSV einsortiert.

mehr lesen
Wir versorgen Deutschland und verbinden Europa
Wir versorgen Deutschland und verbinden Europa

GASCADE treibt mit dem Auf- und Ausbau eines Wasserstoff-Netzes eine sichere und nachhaltige Energiezukunft für Deutschland und Europa voran. Für unsere beiden Zukunftsprojekte Flow – making hydrogen happen und AquaDuctus suchen wir Ingenieure (m/w/d), die mit uns ihren Beitrag zur Energiewende leisten wollen.
Als unabhängiger Fernleitungsnetzbetreiber transportieren wir Gas – sicher, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich. Die Versorgungssicherheit stets im Fokus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt