Zum Versorgungsbereich der Stadtwerke Bramsche im Osnabrücker Land gehört auch die Firma Leiber, die sich auf die Herstellung von Hefe spezialisiert hat. Für die aktuelle und zukünftige Produktionserweiterung des Werkes in Engter waren die Stadtwerke Bramsche aufgefordert, eine Anschlussleitung an das 16 bar-Hochdrucknetz bereitzustellen. Die Planung und Projektleitung wurde von den Stadtwerken Bramsche selbst übernommen. Die Herausforderung bestand darin, eine geeignete Trasse für den Leitungsverlauf sowie geeignetes Rohrmaterial und die passende Rohrdimensionierung für den wachsenden Energiebedarf des Werkes sowie einer noch anzuschließenden Siedlung zu finden. Nicht zuletzt musste der enge Terminplan bis zum Anschlusstermin zum Jahresende 2013 eingehalten werden. Aufgrund dieser Eckdaten und der kurzfristigen Verfügbarkeit fiel die Wahl auf das HexelOne® SLM von egeplast.
Die Trassenlänge betrug ca. 1.200 m. Zum Einsatz kamen HexelOne®-Rohre der Dimension d 160 x 14,6 mm in Ringen bis zu 145 m Länge sowie Stangen à 12 m. Für die Bauausführung bekam die SAG GmbH aus Wallenhorst den Zuschlag. Noch vor dem Baubeginn wurden die am Bau beteiligten Mitarbeiter in das Rohr-System eingewiesen. Nach einer theoretischen Schulung wurden auch die systemspezifischen Verbindungen (Kombischweißung und Pressverbindung) praktisch ausgeführt.
Gas-Hochdruck-Anschlussleitung für eine Lebensmittelfirma
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
LNG-Terminal in Lubmin offiziell eröffnet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Die Deutsche ReGas hat am 14. Januar 2023 das LNG-Terminal in Lubmin eröffnet, im Beisein von Bundeskanzlers Olaf Scholz und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Jan
Netzbetreiber Gasunie gibt Startschuss für HyPerLink
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: H2
Mit der Umstellung des ersten, rund 54 km langen Leitungsabschnitts zwischen Bremen und Hamburg geht das Projekt HyPerLink jetzt in die konkrete Umsetzungsphase. HyPerLink ist das rund 660 km lange Wasserstoff-Netzwerk ...
Publikationen zum Thema
Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar
Autor: Von Hermann van Laak, Jan Heimink, Andreas Frank, Mario Messiha, Thomas Kratochvilla und Christoph Bruckner
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Dieser Fachbericht präsentiert Polyamid 12 (PA-U12) für Hochdruckrohrleitungen als eine einfach zu installierende Alternative zu Stahl. Sie weist das hervorragende Eigenschaftsprofil von PA-U12-Rohren für alternative Verlegetechniken nach, und ...
Digitale Kommunikation für sichere Netze
Autor: Von Christoph Ketteler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
...
Höchste Qualitätsstandards an Isolierflanschverbindungen sichern Versorgungssicherheit
Autor: Von Marc Oehlmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Celler Unternehmen ISOflanges hat sich entschieden, seine Isolierflanschkonstruktionen der HP2-Baureihe zusätzlich vom DVGW zertifizieren zu lassen, damit seine Kunden noch einen zusätzlichen Nachweis erhalten, dass bei den Isolierflanschen ...
Firmen zum Thema
HydroHub - technische H2‑Beratung + Engineering
Themen: H2 | GasErzeugung Power-to-Gas/Power-to-X Energetische
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.