Generic filters
FS Logoi

Augel jetzt qualifiziert nach DVGW GW 301

Die Augel GmbH aus Weibern gehört zu den führenden Anbietern für zukunftsfähige Komplettlösungen im sensiblen Industriebestand. Das Angebot ist umfassend und reicht von der Instandhaltung von Pipeline-Netzwerken über die Wartung von Schiebern und Armaturen und die Abtragung schadhafter Isolierungen bis hin zum Neuauftrag von Schutzschichten für den passiven Korrosionsschutz aus verschiedenen Materialien. Eine Vielzahl von […]

von | 28.05.21

Die Augel GmbH aus Weibern gehört zu den führenden Anbietern für zukunftsfähige Komplettlösungen im sensiblen Industriebestand. Das Angebot ist umfassend und reicht von der Instandhaltung von Pipeline-Netzwerken über die Wartung von Schiebern und Armaturen und die Abtragung schadhafter Isolierungen bis hin zum Neuauftrag von Schutzschichten für den passiven Korrosionsschutz aus verschiedenen Materialien. Eine Vielzahl von Innovationen im Umfeld des Umweltschutzes und des nachhaltigen Bauens sowie fachspezifische Zertifizierungen runden das Leistungsportfolio des mittelständischen, familiengeführten Bauunternehmens ab.

Seit Oktober 2020 ist die Augel GmbH qualifiziertes Fachunternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen nach dem Arbeitsblatt DVGW GW 301. Die Zertifizierung unterliegt einem zuverlässigen und allgemein anerkannten Prüfungsverfahren, mit dem die Fachkompetenz und Leistungsfähigkeit von Rohrleitungsbauunternehmen für die Gas- und Wasserversorgung festgestellt wird.

Sämtliche Arbeiten an Rohrleitungen führt das Team der Augel GmbH stets mit den fortschrittlichsten, technischen Lösungen durch.

Über die Augel GmbH

Das in den Zwanziger Jahren gegründete und zwischenzeitlich in der dritten Generation geführte Familienunternehmen Augel GmbH in Weibern, Landkreis Ahrweiler, in Rheinland-Pfalz gilt als Leistungsführer für Komplettlösungen im sensiblen Industriebestand. Gestartet als Baustoffhändler und Hochbauunternehmen hat sich das mittelständische Bauunternehmen zu einem innovativen Baudienstleister entwickelt, der sich auf hochsensible Anlagen der Energiebranche, der petrochemischen- und der produzierenden Industrie spezialisiert hat. In den Bereichen Industrie- und Mineralölbau bündelt Augel unterschiedlichste Expertisen im eigenen Haus, um aus einer Hand die möglichst beste Lösung für jeden Kunden zu entwickeln. Aufgrund dieser Lösungsmentalität ist es der Firma Augel gelungen, eine Bandbreite an Leistungen und Verfahrensweisen zu entwickeln, die für eine Alleinstellung sorgen. In der Koordination von Kundenprojekten sorgt die Augel GmbH für eine hohe Kostensicherheit im Projektverlauf und agiert als vertrauensvoller Baudienstleister an sieben Tagen und 24 Stunden in der Woche. Ziel ist, kundenfokussierte Projektlösungen zu realisieren und dabei Mensch und Natur vor umweltgefährdenden Stoffen zu schützen. Technologisch weit vor der Branche, mit Experten im eigenen Haus und einem langjährigen Erfahrungsschatz ist die Augel GmbH ein kompetenter und unabhängiger Partner für eine erfolgreiche Projektabwicklung entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Augel GmbH im Einsatz (Bildnachweis: Dominik Ketz)

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema