Generic filters
FS Logoi

DENSO feiert Jubiläum: Mit Erfindergeist zum Erfolg

2022 ist ein besonderes Jahr für die DENSO Group Germany: Sie feiert ihr 100-jähriges Jubiläum. Seit ihrer Gründung am 14.11.1922 entwickelt sie sich von einem Familienunternehmen zu einer international tätigen Unternehmensgruppe mit Tochtergesellschaften in sechs europäischen Ländern und über 100 Vertriebspartnern weltweit. Innovative Produkt- und Systemlösungen sorgen für sicheren Energietransport und langlebige Verkehrswege. Der Schutz […]

von | 30.11.22

2022 ist ein besonderes Jahr für die DENSO Group Germany: Sie feiert ihr 100-jähriges Jubiläum. Seit ihrer Gründung am 14.11.1922 entwickelt sie sich von einem Familienunternehmen zu einer international tätigen Unternehmensgruppe mit Tochtergesellschaften in sechs europäischen Ländern und über 100 Vertriebspartnern weltweit. Innovative Produkt- und Systemlösungen sorgen für sicheren Energietransport und langlebige Verkehrswege. Der Schutz von Mensch, Umwelt und Ressourcen hat dabei oberste Priorität.

DENSO (abgeleitet aus dem Lateinischen „densus“, abdichten) steht für qualitativ hochwertige Abdichtungen für den Korrosionsschutz und Straßenbau. Das Produktsortiment, mit dem DENSO einen Jahresumsatz von über 50 Mio. Euro erzielt, umfasst 2.425 Verkaufsartikel, die in 124 Länder weltweit vertrieben werden. Im Pipeline- und Anlagenbau sorgen diese dafür, dass Leitungen zuverlässig und ohne Unterbrechung jahrzehntelang betrieben werden können. Umweltgefährdende Stoffe treten nicht aus, weniger Schäden und Leckagen entstehen. Beim passiven Korrosionsschutz von Pipelines verfügt das Leverkusener Unternehmen über das größte Produktportfolio weltweit. Im Straßenbau ist DENSO Innovationsführer für Abdichtungen von Fugen in Asphalt und Beton; leistungsstarke Produkte verkürzen Baustellenzeiten und sorgen für einen besseren Arbeits- und Umweltschutz. Ob mit der Weltneuheit SEALID® als All-in-1 Lösung, den co-extrudierten DENSOLEN® Dreischichtbändern oder dem TOK®-Band als Synonym für Bitumenfugenbänder: DENSO denkt voraus. Seit 100 Jahren.

Stabilität und Sicherheit von Anfang an

„DENSO hat sich immer den Herausforderungen des Marktes gestellt. Natürlich haben sich die Anforderungen an Mensch und Produkt über die Jahrzehnte verändert, aber gleich geblieben sind unsere Schlüssel zum Erfolg: Erfindergeist, Tatkraft und das Bestreben, Lösungen höchster Qualität für unsere Kunden zu finden. Dabei bleiben wir unserem Grundsatz treu: DENSO bedeutet abdichten. Seit Jahrzehnten stehen wir unverändert für Stabilität und Sicherheit. Unser Anspruch ist dabei immer ein Unternehmen zu sein, auf das man sich verlassen kann – ob als Kunde, Geschäftspartner oder Mitarbeiterin und Mitarbeiter“, sagt Max Wedekind, kaufmännischer Geschäftsführer der Gruppe, der das Familienunternehmen in dritter Generation führt. Gerade in der aktuell herausfordernden Zeit sind die Forderungen nach Versorgungssicherheit und uneingeschränkter Mobilität groß. Mit dem Portfolio von DENSO sieht Wedekind das Unternehmen gut aufgestellt.

DENSO®-Band heute

Eine Erfindung geht um die Welt

Am Anfang steht eine zündende Idee: Mit der DENSO-Binde – einer in Petrolatum getauchten Mullbinde – gelingt es in den 1920er Jahren erstmalig, die Zuleitungen der Berliner Gaslaternen sicher zu schützen. Zuvor wurden sie mit flüssigem Bitumen zum Schutz vor Korrosion bestrichen. Da das Bitumen nach kurzer Zeit brüchig wurde, waren große Schäden am Leitungsnetz die Folge. Die kreative Umsetzung mit der DENSO-Binde ist rückblickend revolutionär, denn es ist die Erfindung des weltweit ersten zuverlässigen Korrosionsschutzes von Pipelines – und der Start der DENSO-Erfolgsgeschichte. Als erster Kunde bestellt die Berliner Städtische Gaswerke AG (GASAG) 1929 bereits 50.000 laufende Meter der DENSO-Binde. Es folgen weitere nationale und schon nach drei Jahren internationale Kunden, wie die Blackstone Gas Company in den USA. Heute wird die DENSO-Binde als DENSO®-Band weltweit vertrieben.

Ein Team – gemeinsam für den Kunden

Auch die rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzen die Verlässlichkeit: Einige von ihnen sind bereits seit 40 Jahren bei DENSO beschäftigt, andere arbeiten in der dritten Generation für das Unternehmen mit Sitz in Leverkusen bei Köln. Hier befinden sich nicht nur Verwaltung und Produktion, sondern auch die eigenen Abteilungen für Forschung und Entwicklung sowie Qualitätssicherung. Wedekind sieht darin klare Wettbewerbsvorteile und ist stolz, dass DENSO zu 100 % in Deutschland produziert: „Aus meiner Sicht sind es drei Dinge, die uns besonders auszeichnen: Unsere Innovationskraft, unsere Qualität Made in Germany und unser hervorragendes Team.“

Allein im internationalen Vertriebsteam arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus neun Nationen, die fünf verschiedene Sprachen sprechen. „Wir fördern Vielfalt, Eigeninitiative und Übernahme von Verantwortung und bieten ein inspirierendes, sicheres Arbeitsumfeld: denn nur so kann Neues entstehen. Es sind die Menschen, die DENSO ausmachen. Das Erreichte ist dabei immer die gemeinsame Leistung von uns allen – das macht uns dankbar und stolz“, ergänzt Thomas Kaiser, technischer Geschäftsführer der Gruppe.

SEALID® mit überragenden Produkteigenschaften

Mit Innovationskraft gut gerüstet

Seit einem Jahrhundert zeigt das Unternehmen mit zahlreichen patentierten Lösungen seine Innovationskraft. „Wir denken, entwickeln und handeln für unsere Kunden. Dafür müssen wir ihre Bedürfnisse genau kennen. Vor Ort hören wir gut zu und entwickeln gemeinsam mit ihnen projektspezifische, maßgeschneiderte Lösungen – nicht im Labor, sondern auf der Baustelle“, erläutert Kaiser. Und bisweilen entsteht dadurch etwas ganz Neues: Entwicklungen von DENSO begründen häufig neue Verfahrenstechniken und verbessern die Arbeitsweise von Anwendern entscheidend. So sorgen beispielsweise praxisorientierte Verarbeitungsmaschinen wie der DENSOMAT® oder TOKOMAT® für eine effiziente Anwendung der Produkte auf Baustellen. Die Verarbeitung von Korrosionsschutz-Bändern beziehungsweise die Ausbildung von Fugen im Straßenbau ist dadurch doppelt so schnell wie zuvor.

Viele Produkte von DENSO sind einfach und schnell zu verwenden; sie werden kalt, also ohne Gasflamme und oft ohne Gefahrstoffe (z.B. Lösemittel), verarbeitet. „Wir legen bei der Produktentwicklung großen Wert auf Sicherheit, Effizienz und den Schutz von Mensch, Umwelt und Natur“, so Kaiser weiter. So ist beispielsweise beim TOK®-Band SK bereits seit 1996 keine Flamme zum Anschmelzen des Bandes erforderlich, es ist selbstklebend und wird seit 2017 ohne Voranstrich aufgebracht. Und die Weltneuheit SEALID® ist vielfältig einsetzbar und erfüllt zudem die DENSO Anforderungen an Einfachheit, Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit.

Die DENSO-Garantie für höchste Produktqualität auf einen Blick:

  • Eigene Abteilungen für Forschung & Entwicklung sowie Qualitätssicherung
  • Modernste Produktionsanlagen deutscher Maschinenbauer
  • Sehr hohe Fertigungstiefe & effiziente Produktionsabläufe
  • Einsatz bester Rohstoffe, regelmäßige interne & externe Produktionsüberwachung
  • Prüfung unabhängiger Institute (z.B. DVGW, COPRO, Polymerinstitut)
  • Erfüllung höchster Normen und Standards, Zertifizierungen nach ISO, EN & DIN

 

Weitere Informationen: denso-group.com

(Quelle: DENSO)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Pionierarbeit bei der Verarbeitung der DENSO-Binde 1927

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

DVGW begeht 30-jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30-jähriges Jubiläum in Bonn

Anlässlich des 30. Jubiläums empfing der technisch-wissenschaftliche Verein DVGW Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien am 16. Juli auf dem Bonner Hardtberg. Die Stadt soll laut DVGW-Vorsitzendem Gerald Linke auch in Zukunft „als Sitz des DVGW erste Wahl bleiben“.

mehr lesen
Wärmewende: Interessen-Allianz tritt für genügend Haushaltsmittel 2025/2026 ein
Wärmewende: Interessen-Allianz tritt für genügend Haushaltsmittel 2025/2026 ein

Ein Zusammenschluss aus 20 Stakeholdern richtet einen schriftlichen Appell an die Abgeordneten des Bundestags: In den Haushalten 2025 und 2026 sollen „ausreichend Mittel für Wärmenetze und damit für die sichere und bezahlbare Wärmewende zur Verfügung“ gestellt werden, so der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU), der am 11. Juli Inhalte des Appells veröffentlicht hat:

mehr lesen
Christina Papkalla übernimmt Verantwortung in Meisterfortbildung
Christina Papkalla übernimmt Verantwortung in Meisterfortbildung

Beim Rohrleitungsbauverband (RBV) wird künftig Christina Papkalla die Verantwortung für die Meisterfortbildung übernehmen. Laut Verband wird Papkalla, die als erfahrene Expertin gilt, „in den kommenden zwei Jahren sukzessiv die Nachfolge von Kurt Rhode“ antreten, der dieses Aufgabenfeld über 30 Jahre lang geprägt hat.

mehr lesen
Sichere Wasserversorgung für Köln: Spatenstich für neue Transportleitung in Rodenkirchen
Sichere Wasserversorgung für Köln: Spatenstich für neue Transportleitung in Rodenkirchen

Um die Trinkwasserversorgung in Köln langfristig zu sichern, hat die RheinNetz im Auftrag der RheinEnergie mit dem Bau einer neuen Wassertransportleitung im Stadtteil Rodenkirchen begonnen. Die rund 8 km lange Leitung wird künftig die Brunnengalerie im Weißer Bogen mit dem Wasserwerk in Hochkirchen verbinden. Sie wird eine rund 60 Jahre alte Leitung ersetzen, die das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht hat.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Autor: Von Hermann van Laak, Jan Heimink, Andreas Frank, Mario Messiha, Thomas Kratochvilla und Christoph Bruckner
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Dieser Fachbericht präsentiert Polyamid 12 (PA-U12) für Hochdruckrohrleitungen als eine einfach zu installierende Alternative zu Stahl. Sie weist das hervorragende Eigenschaftsprofil von PA-U12-Rohren für alternative Verlegetechniken nach, und dass ...

Zum Produkt

Digitale Kommunikation für sichere Netze

Digitale Kommunikation für sichere Netze

Autor: Von Christoph Ketteler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Höchste Qualitätsstandards an Isolierflanschverbindungen sichern Versorgungssicherheit

Höchste Qualitätsstandards an Isolierflanschverbindungen sichern Versorgungssicherheit

Autor: Von Marc Oehlmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Das Celler Unternehmen ISOflanges hat sich entschieden, seine Isolierflanschkonstruktionen der HP2-Baureihe zusätzlich vom DVGW zertifizieren zu lassen, damit seine Kunden noch einen zusätzlichen Nachweis erhalten, dass bei den Isolierflanschen ...

Zum Produkt

Datenschutz
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: