Generic filters
FS Logoi

Florian Bohlmann wird Finanzvorstand der DEHN SE

Das Familienunternehmen verstärkt seinen Vorstand und hat zum 1. Januar 2022 Florian Bohlmann zum Vorstand Finanzen der DEHN SE berufen. Der 45-Jährige ist bereits seit 2016 als kaufmännischer Leiter bei DEHN tätig. „Mit Florian Bohlmann gewinnen wir einen Finanzexperten, der durch seine bisherigen Tätigkeiten eine breite und tiefe Fach- und Marktexpertise mit einbringt”, so Dr. […]

von | 12.01.22

Das Familienunternehmen verstärkt seinen Vorstand und hat zum 1. Januar 2022 Florian Bohlmann zum Vorstand Finanzen der DEHN SE berufen. Der 45-Jährige ist bereits seit 2016 als kaufmännischer Leiter bei DEHN tätig.

„Mit Florian Bohlmann gewinnen wir einen Finanzexperten, der durch seine bisherigen Tätigkeiten eine breite und tiefe Fach- und Marktexpertise mit einbringt”, so Dr. Philipp Dehn, Vorsitzender des Vorstands der DEHN SE: „Bohlmann wird sich im Zuge des Unternehmenswachstums und der weiteren Internationalisierung unter anderem verstärkt der systematischen kaufmännischen Weiterentwicklung der Landesgesellschaften annehmen, um DEHN als immer größer werdenden, bayerischen global Player in der Welt sicher und effizient aufzustellen. Wir freuen uns sehr, ihn im DEHN Vorstand begrüßen zu dürfen.” Gemeinsam mit Dr. Philipp Dehn (CEO), Helmut Pusch (CSO), Christian Köstler (COO) und Christian Höhler (CTO) wird Florian Bohlmann (CFO) künftig das Unternehmen führen.

„Unsere Aufgabe ist es nicht nur Finanzberater zu sein, sondern die Möglichkeiten digitaler Technologien auch tatsächlich zu nutzen und gewinnbringend anzuwenden, kurz: mit allen digitalen Mitteln Wegweiser und Wegbereiter in eine erfolgreiche Zukunft zu sein“, erklärt Florian Bohlmann: „In einer zunehmend internationalisierten und digitalisierten Welt wächst das Bedürfnis nach schnellen und zuverlässigen Informationen, um vorausschauend zu planen und schnell zu reagieren – das betrifft auch den Finanzbereich. Hier eröffnen uns digitale und automatisierte Lösungen neue Wege, Prozesse effizient zu gestalten, Handlungsempfehlungen auszusprechen und Geschäftspotentiale zu identifizieren.”

Bohlmann ist bereits seit 2016 Leiter kaufmännische Funktionen und verantwortet in dieser Rolle sehr erfolgreich die Bereiche Controlling, Rechnungswesen, Treasury und Steuern. Als CFO gehen zum 1. Januar 2022 zudem die Bereiche Recht, Compliance, Risikomanagement, IT und Datenschutz in seine Verantwortung über. Zuvor war er 14 Jahren bei der Pfleiderer Group tätig, wo er zuletzt das Controlling der Gruppe leitete.

Weitere Informationen zum Unternehmen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

CFO Florian Bohlmann verstärkt den Vorstand der DEHN SE. Foto: DEHN SE

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema