Generic filters
FS Logoi

Reinhild Haacker ist neue Geschäftsführerin im RSV

Seit dem 1. Februar 2020 hat Reinhild Haacker das Ruder in der Verbands-Geschäftsstelle übernommen und unterstützt den Vorstand künftig bei seiner Arbeit für die Stärkung der Kanalsanierungs-Branche.

von | 19.02.20

Fast zwei Jahre lang hatte der ehrenamtliche Vorstand – bestehend aus Torsten Schamer (2.v.r.), Wolfram Kopp (l.) und Andreas Haacker (r.) – die operative Führung des Verbandes mit übernommen.
Bei der RSV-Mitgliederversammlung während des 34. Oldenburger Rohrleitungsforums wurde Reinhild Haacker den Mitgliedern als Geschäftsführerin vorgestellt. Für den Verband ist die diplomierte Journalistin schon länger tätig: Mit ihrer Kommunikationsagentur hatte sie den RSV in den vergangenen Jahren im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt.
Die Empfehlung, Reinhild Haacker als Geschäftsführerin einzusetzen, hatte der Strategieausschuss des Verbandes im Herbst vergangenen Jahres ausgesprochen.
Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in der Hamburger HafenCity, wo der Verband inzwischen ein eigenes Büro mit personellem Backoffice und Besprechungsräumlichkeiten hat.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

DVGW begeht 30-jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30-jähriges Jubiläum in Bonn

Anlässlich des 30. Jubiläums empfing der technisch-wissenschaftliche Verein DVGW Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien am 16. Juli auf dem Bonner Hardtberg. Die Stadt soll laut DVGW-Vorsitzendem Gerald Linke auch in Zukunft „als Sitz des DVGW erste Wahl bleiben“.

mehr lesen
Wärmewende: Interessen-Allianz tritt für genügend Haushaltsmittel 2025/2026 ein
Wärmewende: Interessen-Allianz tritt für genügend Haushaltsmittel 2025/2026 ein

Ein Zusammenschluss aus 20 Stakeholdern richtet einen schriftlichen Appell an die Abgeordneten des Bundestags: In den Haushalten 2025 und 2026 sollen „ausreichend Mittel für Wärmenetze und damit für die sichere und bezahlbare Wärmewende zur Verfügung“ gestellt werden, so der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU), der am 11. Juli Inhalte des Appells veröffentlicht hat:

mehr lesen
Christina Papkalla übernimmt Verantwortung in Meisterfortbildung
Christina Papkalla übernimmt Verantwortung in Meisterfortbildung

Beim Rohrleitungsbauverband (RBV) wird künftig Christina Papkalla die Verantwortung für die Meisterfortbildung übernehmen. Laut Verband wird Papkalla, die als erfahrene Expertin gilt, „in den kommenden zwei Jahren sukzessiv die Nachfolge von Kurt Rhode“ antreten, der dieses Aufgabenfeld über 30 Jahre lang geprägt hat.

mehr lesen
Sichere Wasserversorgung für Köln: Spatenstich für neue Transportleitung in Rodenkirchen
Sichere Wasserversorgung für Köln: Spatenstich für neue Transportleitung in Rodenkirchen

Um die Trinkwasserversorgung in Köln langfristig zu sichern, hat die RheinNetz im Auftrag der RheinEnergie mit dem Bau einer neuen Wassertransportleitung im Stadtteil Rodenkirchen begonnen. Die rund 8 km lange Leitung wird künftig die Brunnengalerie im Weißer Bogen mit dem Wasserwerk in Hochkirchen verbinden. Sie wird eine rund 60 Jahre alte Leitung ersetzen, die das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht hat.

mehr lesen

Publikationen zum Thema