Generic filters
FS Logoi

Wachstum mit Schutz an Rohrleitungen

Die DENSO Group Germany, erweitert ihr Produktsortiment um PALIMEX®-Schutzbänder für den Rohrleitungs- und Stationsbau. Die neuen, coextrudierten Bänder bieten als Einzelband oder auch als Bandsystem einen langlebigen und widerstandsfähigen Schutz insbesondere für erdverlegte Stahl- und Gussrohrleitungen.

von | 05.02.19

Modularer Schutz mit PALIMEX®-880/-855

Die Schutzbänder fangen die dort auftretenden, hohen mechanischen Belastungen äußerst zuverlässig auf. Durch den flexiblen, modularen Aufbau können sehr unterschiedliche Banddicken bedarfsgerecht miteinander kombiniert werden. Die Bänder bieten bei vielfältigen Bauprojekten einen elektrisch hoch-isolierenden Schutz: bei Rohrgeraden verbunden mit einer wirtschaftlich effizienten Applikation oder bei verschiedenen Bauteil-Geometrien, wie Rohrbögen oder komplexen Formteilen, verknüpft mit einer idealen Geschmeidigkeit und Haftung am Rohrkörper.
DENSO bietet mit dieser Angebotserweiterung einen dauerhaften Schutz für Rohrleitungen mit einer Designtemperatur von bis zu 85 °C. Direkt an der zu schützenden Oberfläche des Rohres sorgt PALIMEX®-880 für eine sehr feste, schlagbeständige Rohrumhüllung. Das UV-beständige PALIMEX®-855 ist diffusionsdicht gegenüber äußeren Einflüssen, wie Wasserdampf und Sauerstoff. Die jeweiligen Einzelbänder, aber auch die Systemlösung als Kombination der beiden Kunststoffbänder sind undurchlässig für korrosive Medien.

Kontakt: DENSO GmbH, Leverkusen, schad@denso.de, www.denso.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

DVGW begeht 30-jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30-jähriges Jubiläum in Bonn

Anlässlich des 30. Jubiläums empfing der technisch-wissenschaftliche Verein DVGW Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien am 16. Juli auf dem Bonner Hardtberg. Die Stadt soll laut DVGW-Vorsitzendem Gerald Linke auch in Zukunft „als Sitz des DVGW erste Wahl bleiben“.

mehr lesen
Wärmewende: Interessen-Allianz tritt für genügend Haushaltsmittel 2025/2026 ein
Wärmewende: Interessen-Allianz tritt für genügend Haushaltsmittel 2025/2026 ein

Ein Zusammenschluss aus 20 Stakeholdern richtet einen schriftlichen Appell an die Abgeordneten des Bundestags: In den Haushalten 2025 und 2026 sollen „ausreichend Mittel für Wärmenetze und damit für die sichere und bezahlbare Wärmewende zur Verfügung“ gestellt werden, so der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU), der am 11. Juli Inhalte des Appells veröffentlicht hat:

mehr lesen
Christina Papkalla übernimmt Verantwortung in Meisterfortbildung
Christina Papkalla übernimmt Verantwortung in Meisterfortbildung

Beim Rohrleitungsbauverband (RBV) wird künftig Christina Papkalla die Verantwortung für die Meisterfortbildung übernehmen. Laut Verband wird Papkalla, die als erfahrene Expertin gilt, „in den kommenden zwei Jahren sukzessiv die Nachfolge von Kurt Rhode“ antreten, der dieses Aufgabenfeld über 30 Jahre lang geprägt hat.

mehr lesen
Sichere Wasserversorgung für Köln: Spatenstich für neue Transportleitung in Rodenkirchen
Sichere Wasserversorgung für Köln: Spatenstich für neue Transportleitung in Rodenkirchen

Um die Trinkwasserversorgung in Köln langfristig zu sichern, hat die RheinNetz im Auftrag der RheinEnergie mit dem Bau einer neuen Wassertransportleitung im Stadtteil Rodenkirchen begonnen. Die rund 8 km lange Leitung wird künftig die Brunnengalerie im Weißer Bogen mit dem Wasserwerk in Hochkirchen verbinden. Sie wird eine rund 60 Jahre alte Leitung ersetzen, die das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht hat.

mehr lesen

Publikationen zum Thema