Die vielfach in der Praxis bewährten Elektroschweißformteile aus dem PLASSON LightFit Abwasserprogramm garantieren dabei dichte und langlebige Rohverbindungen sowie Schachtanschlüsse im Sinne eines vollverschweißten Kanalnetzes. Der Flughafen Düsseldorf ist der drittgrößte Flughafen Deutschlands und der größte in Nordrhein-Westfalen. Über 20 Millionen Passagiere können mit bis zu 60 Fluggesellschaften über 180 nationale und internationale Ziele in ca. 50 Ländern anfliegen. Damit stellt der Flughafen Düsseldorf für das Land Nordrhein-Westfalen das wichtigste internationale Drehkreuz dar. Die hohe Leistungsfähigkeit des Flughafen Düsseldorfs resultiert dabei aus einer perfekt funktionierenden und aufeinander abgestimmten Infrastruktur. Einen wichtigen Beitrag zur Leistungsfähigkeit übernimmt dabei insbesondere auch das vorhandene Kanalnetz mit den dazugehörigen Sonderbauwerken. Denn insbesondere bei Niederschlagsereignissen müssen die auf den versiegelten Flächen des Flughafens, wie z. B. Vorfeld, Start/Landebahn und Rollwegflächen anfallenden, teils enormen, Regenmengen schnell und zuverlässig abgeleitet werden, um den sicheren Flughafenbetrieb zu gewährleisten. Im Rahmen einer aktuellen Großbaumaßnahme erneuert und saniert die Flughafen Düsseldorf GmbH mit großem Aufwand ihre Anlagen zur Regenwasserbehandlung, um diese unter Einhaltung der EU-Wasserrahmenrichtlinie auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Mit dem Projekt “RKB Ost” wurde nun der Neubau eines 5400 Kubikmeter großen Rückhaltebeckens, zweier Regenklärbecken mit einer Kapazität von jeweils ca. 1500 Kubikmetern, einer Pumpstation, einem Leichtflüssigkeitsabscheider, einem Betriebsgebäude mit der Steuerungs- und Überwachungselektronik und insbesondere im Bereich der Regenbecken mehreren hundert Metern neuverlegten Abwasserkanälen aus verschweißbaren Kunststoffrohren aus Polyethylen sowie zahlreichen Betonschachtbauwerken erfolgreich umgesetzt. Einen wichtigen Beitrag leisten dabei die Elektroschweißformteile aus dem LightFit Abwasserprogramm der PLASSON GmbH aus Wesel, mit denen sichere, wasserdichte und auf Nachhaltigkeit ausgelegte Rohrver- und Schachtanbindungen realisiert werden.
Flughafen Düsseldorf startet mit neuer Regenwasserbehandlung in Richtung Zukunft
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Abwasser | Komponenten | Regenwasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt
Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Firmen zum Thema
VAG GmbH
Thema: KomponentenWas im Jahr 1872 als Spezialfabrik für Pumpen und Schwerarmaturen in der aufstrebenden Industriestadt Mannheim begann, präsentiert sich heute als global agierendes Unternehmen mit über 1.200 Mitarbeitern weltweit. Aus Bopp & Reuther wurde die VAG-Gruppe, aus dem einstigen Pionierunternehmen
Hawle Armaturen GmbH
Thema: KomponentenHawle Deutschland wurde 1967 in Freilassing gegründet. Im engen Dialog mit deutschen Kunden wurde das Hawle Produktsortiment stetig weiterentwickelt und den individuellen Kundenbedürfnissen angepasst. Neben den über 5000 Artikeln stehen dem Kunden heute auch zahlreiche Sonderlösungen zur
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.