Bereits 1984 ergab sich die Frage, wie man die vielen Vorteile in der Verlegung und Betriebssicherheit von Polyethylen-Kunststoffrohrsystemen auch in Böden mit Schadstoffbelastung für mehr als 50 Jahre nutzen kann. In den Niederlanden wurden in dieser Zeit Fälle von Geschmacksbeeinträchtigungen, die aus der Verlegung von Standard-PE-Rohren in stark überdüngten Böden resultierten, festgestellt.
Mit dem Antrieb eines Innovationsführers entwickelte egeplast damals das erste Schadstoffschutzrohr, welches bis heute zum SLA® Barrier Pipe System stetig weiterentwickelt wurde. Damit konnte man erstmals den modernen Tiefbau mit Mehrschichtrohrsystemen aus Polyethylen auch bei stark belasteten Böden effizient und ökonomisch vorteilhaft umsetzen. Die zusätzliche Schicht aus Aluminium verhindert jegliches Eindringen von Schadstoffen in das innere Rohr und schützt das Trinkwasser damit vor Verunreinigung.
Bei dem niederländischen Prüfinstitut KIWA entstand 1988 nach aufwendiger Prüf- und Entwicklungsphase die den damaligen Stand der Technik erweiternde, erste Prüfgrundlage für PE-Rohre mit einer diffusionsdichten Aluminiumsperrschicht: „Testmethoden zur Beurteilung der Durchlässigkeit von Aluminium-Laminat-Rohren“. Dies war die Grundlage für die heutige BRL 17101, welche als Basis für die Zertifizierung von Barrier Pipes mit Aluminium-Barriereschicht dient und deren Anforderungen das heutige SLA® Barrier Pipe auch für die höchste Klasse III in Gänze erfüllt.
Trinkwasserschutz mit dem SLA® Barrier Pipe – seit über 30 Jahren erfolgreich im Einsatz
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Leitungsbau
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen
Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten
Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...
Firmen zum Thema
TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG
Themen: Leitungsbau | Grabenloser LeitungsbauGräben aufreißen, wenn es bessere Lösungen gibt? TRACTO ist Mitbegründer, Gestalter und Innovator der grabenlosen Technik. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Seit der Gründung im Jahr
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.