Generic filters
FS Logoi

Neue Schutzbänder für erdverlegte Stahl- und Gussrohrleitungen

Die DENSO Group Germany, führender Hersteller von Korrosionsschutzsystemen für Schweißnahtumhüllungen, Rehabilitierungen und Rohrbeschichtungen, erweitert sein umfangreiches Produktsortiment um PALIMEX®-Schutzbänder für den Rohrleitungs- und Stationsbau.

von | 08.01.19

Die neuen, coextrudierten Bänder bieten als Einzelband oder auch als Bandsystem einen langlebigen und widerstandsfähigen Schutz insbesondere für erdverlegte Stahl- und Gussrohrleitungen. Die Schutzbänder fangen die dort auftretenden, hohen mechanischen Belastungen äußerst zuverlässig auf.
Durch den flexiblen, modularen Aufbau können sehr unterschiedliche Banddicken bedarfsgerecht miteinander kombiniert werden. Die Bänder bieten bei vielfältigen Bauprojekten einen elektrisch hoch-isolierenden Schutz: bei Rohrgeraden verbunden mit einer wirtschaftlich effizienten Applikation oder bei verschiedenen Bauteil-Geometrien, wie Rohrbögen oder komplexen Formteilen, verknüpft mit einer idealen Geschmeidigkeit und Haftung am Rohrkörper.
DENSO bietet mit dieser Angebotserweiterung einen dauerhaften Schutz für Rohrleitungen mit einer Designtemperatur von bis zu 85 °C. Direkt an der zu schützenden Oberfläche des Rohres sorgt PALIMEX®-880 für eine sehr feste, schlagbeständige Rohrumhüllung. Das UV-beständige PALIMEX®-855 ist diffusionsdicht gegenüber äußeren Einflüssen, wie Wasserdampf und Sauerstoff. Die jeweiligen Einzelbänder, aber auch die Systemlösung als Kombination der beiden Kunststoffbänder sind undurchlässig für korrosive Medien.
Kontakt: DENSO GmbH, Leverkusen, schad@denso.de, www.denso.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Gerald Linke ist neuer Europa Regional Coordinator der IGU
Gerald Linke ist neuer Europa Regional Coordinator der IGU

Der DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke ist neuer Regional Coordinator der International Gas Union (IGU) für Europa. Das wurde auf der Weltgas-Konferenz im Mai in Peking beschlossen. In dieser Funktion unterstützt er in den nächsten drei Jahren den neuen IGU-Präsidenten Andrea Stegher (Italien) bei strategischen, politischen und repräsentativen Aufgaben in der Region. 

mehr lesen
DIBt-Zulassung für klimaneutrales Kanalrohrsystem
DIBt-Zulassung für klimaneutrales Kanalrohrsystem

nevoPP von Rehau steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau. Jetzt haben die Rohre des ersten 100 % klimaneutralen Kunststoff-Abwassersystems die offizielle Zulassung des DIBt erhalten: Zulassungsnummer Z-42.1-618.

mehr lesen
Korrosionsschutz: Unsichtbarer Gegner – sichtbare Lösungen mit der TAW
Korrosionsschutz: Unsichtbarer Gegner – sichtbare Lösungen mit der TAW

Jede Sekunde fallen weltweit fünf Tonnen Stahl dem stillen Zerfall zum Opfer. Diese Zahl, die sich sekündlich neu berechnet, verdeutlicht die Dringlichkeit effizienter Schutzstrategien und rückt ein globales Problem in den Fokus. Doch wie lassen sich Materialien langfristig sichern – und welche Rolle spielt nachhaltiges Know-how dabei?

mehr lesen
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln

Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Autor: Von Hermann van Laak, Jan Heimink, Andreas Frank, Mario Messiha, Thomas Kratochvilla und Christoph Bruckner
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Dieser Fachbericht präsentiert Polyamid 12 (PA-U12) für Hochdruckrohrleitungen als eine einfach zu installierende Alternative zu Stahl. Sie weist das hervorragende Eigenschaftsprofil von PA-U12-Rohren für alternative Verlegetechniken nach, und ...

Zum Produkt

Pipeline-Bewegung und Dehnungsbewertung zur Minderung drohender Georisiken

Pipeline-Bewegung und Dehnungsbewertung zur Minderung drohender Georisiken

Autor: Von Rhett Dotson und Andy Young
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Es gibt viele Beispiele für Georisiken, die sich auf vergrabene Pipelines auswirken können: Setzung, Erosion, Erdrutsche oder seismische Ereignisse, um nur einige zu nennen. Diese Georisiken verursachen häufig durch einen Verlust der Abstützung ...

Zum Produkt

Trassenplanung mit Drohnentechnik

Trassenplanung mit Drohnentechnik

Autor: Von Catharina van Alen
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Die innovative Drohnen-Messmethode der Firma ASDRO erlaubt mit geophysikalischer Sensorik einen Einblick in den Untergrund. Vor allem für die Bewertung von Flächen als vorbereitende Maßnahme bei der Trassenplanung und im Tiefbau ist die Methode ...

Zum Produkt