Versäumte Leitungsanfragen können im besten Fall zu Verzögerungen, im schlimmsten zu massiven Schäden an leitungsgebundenen Infrastrukturen führen. Diesem Problem können Sie ganz leicht abhelfen: Mit wenigen Klicks im Leitungsauskunftsportal der infrest. Erreichen Sie alle teilnehmenden Behörden und Versorgungsunternehmen ziel- und revisionssicher.
Das Leitungsauskunftsportal vermittelt bundesweit zwischen Auskunftssuchenden und Versorgungsunternehmen. Sie erfassen mittels einer elektronischen Karte die geplante Baumaßnahme und die Anfragedaten, die gemäß den technischen Regelwerken erforderlich sind. Anschließend versenden Sie Ihre Anfrage an die Liste zuständiger und teilnehmender Versorgungsunternehmen. Zugriff auf die Leitungsdokumentation der Versorgungsunternehmen erhält der Auskunftssuchende nicht.
Die angeschriebenen Versorgungsunternehmen empfangen die standardisierte Anfrage, die alle Angaben strukturiert zusammenfasst, und erteilen eine Leitungsauskunft. Für sie sind die Services des Leitungsauskunftsportals völlig kostenfrei. Alternativ bietet das Leitungsauskunftsportal ein weiteres Preismodell an, bei dem Netzbetreiber die Kosten für die Nutzung des Portals übernehmen. Dadurch wird die Leitungsauskunft für den Anfragenden komplett kostenlos.
Seit dem deutschlandweiten Rollout entwickelt sich das Leitungsauskunftsportal der infrest zu einer der zentralen Anlaufstellen zur Einbindung der Träger öffentlicher Belange. Die Zahl der bundesweit im System hinterlegten Netzbetreiber und Behörden wird kontinuierlich ausgebaut und ist mittlerweile auf über 8.000 gestiegen. Versorgungsunternehmen, die in den vergangenen Jahren bereits eigene Systeme zur Leitungsauskunft aufgebaut haben, ermöglicht die infreSt eine einfache Anbindung an das Portal. Dafür stellt das Unternehmen kostenfrei Standardschnittstellen zur Verfügung, über die Lösungen von Anbietern wie Lovion (ITS), Mettenmeier, AED SICAD, GIS Consult oder Grintec bzw. ESN medienbruchfrei angebunden werden können.
Der Einsatz des Leitungsauskunftsportals der infrest erhöht die Qualität und Sicherheit bei Arbeiten im Netzbereich nachhaltig. Die Nutzung des Portals spart Zeit und Aufwand, da z. B. nicht mehr alle aufgeführten Ver- und Entsorger der Liste Träger öffentlicher Belange einzeln abgefragt werden müssen. Mit der Zentralisierung der Leistungsanfrage sowie durch die unkomplizierten zielgerichteten Abläufe leistet das Leitungsauskunftsportal einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von Schäden an unterirdischen Anlagen.
Der Baustellenatlas ist ein weiteres Produkt der infrest. Er visualisiert tagesaktuelle Bautätigkeiten, Leerrohr-Kapazitäten und Überschneidungen mittel- und langfristiger Planungen. Infrastrukturbetreiber, die den Baustellenatlas bereits nutzen, bestätigen: Wird frühzeitig gemeinsam geplant und dann später gebaut, können Synergien genutzt und erhebliche Kosten- und Zeiteinsparungen erzielt werden. Mithilfe der Auskunftsdatenbank der infrest erteilen Sie wirtschaftlich und effizient Leitungsauskünfte und Genehmigungen.
Mehr Informationen finden Sie hier

Sicherheit im Tiefbau unterstützen
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Leitungsbau
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter