Bei der Entwicklung wurde auf die optimale Zusammenarbeit zwischen den Bausteinen für eine umfassende Lösung geachtet. Anwender profitieren von mehr Leistung und einer einfacheren Datenverwaltung – sowohl auf der Baustelle als auch im Büro. Geschwindigkeit, Tracking und Genauigkeit der GT-Serie in Verbindung mit einer intuitiven Software geben Anwendern flexible Werkzeuge an die Hand, die praktisch alle Anforderungen erfüllen. So können Vermessungsfachleute und Bauunternehmen Aufnahmen und Absteckungen durchführen oder Projekte mit Maschinensteuerungen realisieren.
„Die neuen Totalstationen der GT-Serie berechnen die Position jetzt zehnmal pro Sekunde. Mit dem neuen Feldrechner FC-6000 und der überarbeiteten Software gehen Absteckungen und Maschinensteuerungen damit noch leichter von der Hand – auch dank der intuitiven Kartenansicht. Messtrupps können jetzt in kürzerer Zeit mehr Punkte abstecken oder aufnehmen“, sagt Ray Kerwin, Director Global Product Planning. „Vermessungsfachleute, Bauunternehmen und Maschinenführer sowie andere Bauprofis freuen sich über die Zeitersparnis und die Genauigkeit, die damit möglich wird“, ergänzt er.
Bei der fortschrittlichen UltraTrac-Prismenverfolgung hält ein optischer Sensor in Kombination mit dem neuen Algorithmus zur Ansteuerung des Ultraschallmotors das Prisma immer fest im Fadenkreuz. „Ein Tracking von sich schnell bewegenden Zielen und die Verfolgung des Prismas ist jetzt auf betriebsamen Baustellen einfacher als zuvor. Das ist ein großer Vorteil, besonders bei Maschinenanwendungen. Wenn dabei ein Prisma auf einem Schild angebracht ist, sind Schwingungen an der Tagesordnung. In dieser Situation bleiben die GT-Instrumente besser als bisher auf das Prisma fixiert und sorgen so für eine ununterbrochene Maschinenführung“, erklärt Kerwin.
Auch bei der Software hat sich etwas getan: MAGNET bietet jetzt bessere Qualitätsberichte zu Vermessungsaufgaben im Feld und auch das Arbeiten mit größeren Dateien und 3D-Modellen wurde optimiert. Die Grafikleistung wurde ebenfalls gesteigert. In MAGNET Field gibt es neue Arbeitsabläufe auf Kartenbasis und mit grafischen Anleitungen. Power-User können nach wie vor die Menübefehle verwenden.
Mit dem optionalen Modul für Hybrid-Positioning stehen GNSS-Positionsdaten unmittelbar zur Verfügung. Damit können auch bei fehlender Sicht zwischen zwei Standpunkten Koordinaten bestimmt werden. Die komplette Lösung rund um die GT-Serie beinhaltet die MAGNET-Software, den Feldrechner FC-6000 und die GNSS-Empfänger der HiPer-Serie. Das Gesamtpaket vereinfacht das digitale Arbeiten und hilft Vermessungsfachleuten sowie Bauunternehmen dabei, noch präzisere Ergebnisse zu liefern, Nacharbeiten zu reduzieren und die Qualitätskontrolle zu optimieren.
Kontakt: Topcon Positioning Group, Hamburg, www.topconpositioning.com/de
Neue Robotik-Totalstation für alle Vermessungs- und Bauaufgaben
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Digitalisierung | Leitungsbau
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
BIM aus Sicht des Netzbetreibers
Autor: Von Mike Beck
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Netzbetreiber stehen unter zunehmendem Druck, ihre Planungs- und Bauprozesse effizient und effektiv zu gestalten. Um die Netzbetreiber fit für die Anforderungen der nächsten Jahrzehnte zu machen, ist eine graduelle Effizienzverbesserung nicht ...
Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz
Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
...
Firmen zum Thema
TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG
Themen: Grabenloser Leitungsbau | LeitungsbauGräben aufreißen, wenn es bessere Lösungen gibt? TRACTO ist Mitbegründer, Gestalter und Innovator der grabenlosen Technik. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Seit der Gründung im Jahr
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.