Das neue Design ermöglicht es Kunden und Anwendern, das obere Dichtmaterial zu tauschen, ohne den Schieber von der Leitung demontieren zu müssen. Ein weiterer großer Vorteil besteht in der Möglichkeit, das Dichtmaterial bei den Varianten mit steigender Spindel austauschen zu können, ohne die Spindel von der Schieberplatte demontieren zu müssen. Diese Konstruktion bringt eine wesentliche Vereinfachung in der Wartung.
Die Stopfbuchse besteht aus einer NBR und PTFE Dichtung an jeder Seite der Schieberplatte. Dank dieser Konstruktion wird die NBR Dichtung, die einen tropfdichten Abschluss nach innen und außen gewährleistet, zusätzlich durch den PTFE Werkstoff geschützt. Die Plattenschieber sind alle ATEX zugelassen.
BDEW: „Wärmewende zentral für die Erreichung der Klimaziele“
Die Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW), Kerstin Andreae, äußerte sich gestern zu den im Koalitionsvertrag verankerten Zielen zur Wärmewende. In Deutschland würden 56 % der Endenergie „zum Beheizen von Gebäuden sowie für Wärme- und Kälteanwendungen in Gewerbe und Industrie“ benötigt. Einer klimaneutralen Wärmeversorgung falle daher große Bedeutung „für das Erreichen der Klimaziele und das Gelingen der Energiewende“ zu. Der Anteil Erneuerbarer Energien im Wärmesektor betrage derzeit jedoch nur rund 22 % – was Handlungsbedarf erfordere.