Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on
Die System Pipe-Seal-Flex eignet sich für Altrohre mit starken Achsabwinklungen und Muffenversätzen. (Quelle: Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG)

Rohrinnendichtsystem mit verformbarer Edelstahlhülse

Kategorie:
Themen: |
Autor: Redaktion

Das einteilige, patentierte System kommt in Verbindung mit einer EPDM-Gummidichtung zum Einsatz. Es eignet sich für den Dimensionsbereich von DN 200 bis DN 600. Bei der Sanierung von Altrohren können Richtungsänderungen und Rohrversätze eine Herausforderung darstellen. Kommen dabei Rohrinnendichtmanschetten zum Einsatz, müssen sich diese flexibel an vorhandene Lageabweichungen anpassen. Ein geeignetes System bietet die Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG als Spezialist für Rohrinnendichtsysteme in diesem Kontext mit dem Produkt Pipe-Seal-Flex.
Die als einteilige Konstruktion patentierte Rohrinnendichtmanschette verfügt über Lamellenöffnungen beziehungsweise Schlitze in der Edelstahlhülse, die auch eine konische Aufweitung ermöglichen. Damit überbrückt das System Versätze bis zu 30 Millimetern oder Achsabweichungen bis zu 8 Grad. Auch eine Kombination beider Schadensbilder meistert Pipe-Seal-Flex problemlos. Die patentierte Schlosstechnik gewährleistet das zuverlässige, sichere Verriegeln der Rohrinnendichtmanschette. Sie besteht aus einem zweiseitig ausgeführten Verschlussmechanismus mit innenliegenden doppelten Zahnleisten. Der Mechanismus sorgt für flexible Einsätze bei höchster Sicherheit. So ist das Schloss in der Lage, auch schräg einzurasten. Darüber hinaus arretiert die Zahnleiste beim Aufweiten und gewährleistet auf diese Weise einen dauerhaften Anpressdruck.
Die Edelstahlhülse wird – wie auch die bewährten Systeme Pipe-Seal-Fix und Pipe-Seal-End – in Verbindung mit einem Dichtelement aus EPDM verwendet. Pipe-Seal-Flex eignet sich im Nennweitenbereich von DN 200 bis DN 600 bei Brauch-, Abwasser- und Salzwasser führenden Rohren und widersteht einem Rohrinnen- und außendruck von 0,7 bar.
Das Produkt kann bei zahlreichen Rohrwerkstoffen – von Steinzeug- über Stahl, Stahlbeton, Beton, GFK bis hin zu Rohren aus Polypropylen zum Einsatz kommen. Pipe-Seal-Flex ist in der Baulänge von 420 Millimetern mit einem Dichtbereich von 300 Millimetern erhältlich. Bei größeren Schäden erfolgt die Montage aneinandergereiht mit entsprechender Überlappung in einer sogenannten „Serienversetzung“ und kann dabei auch mit dem Standardprodukt Pipe-Seal-Fix kombiniert werden. Das System verfügt neben der Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) auch über weitere Europäische Zulassungen.

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

3R – 04-05 2021

3R – 04-05 2021

Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.

Anwendungsgebiete: Abwasserentsorgung
Thema: Abwasser

ARKIL INPIPE GMBH

Thema: Sanierung

Renovation mit System Über 30 Jahre Kompetenz und Erfahrung in der

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter