Östlich der Havel und nördlich des Berliner Autobahnrings liegt in der Siedlung „Venedig“ eine 1 m starke Rohwasserleitung, die Grundwasser zur Aufbereitung in das Wasserwerk Stolpe auf der anderen Seite der A10 leitet. Mit einer Jahresförderung von rund 22 Millionen m3 ist dies das fünftgrößte der neun Berliner Wasserwerke. Nahe der Ausfahrt Birkenwerder ist die Druckleitung unter der Autobahn in einem Schutzrohr aus Beton verlegt. Damit wird verhindert, dass im Fall eines Rohrbruchs die Autobahn unterspült wird. Da die A10 auf sechs Spuren ausgebaut wird, musste dieses Schutzrohr verlängert und instandgesetzt werden.
Im März 2018 baute die Kolonne von Frisch & Faust den Alphaliner1800H mit dieser Dimension in das 84 m lange Betonrohr ein. Schweres Gerät war notwendig, um die Kiste mit dem 11 t schweren Liner auf der Baustelle zu positionieren. Durch die ebenerdige Lage war für den Einzug kein Förderband erforderlich. Der Liner wurde von der Kolonne mit den speziell für Großprofile entwickelten Faltpackern verschlossen und aufwändig gesichert, denn bei Schlauchlinern dieser Dimension wirken enorme Kräfte auf die Packer ein. Für die Aushärtung kam mit der REE4000 und dem neu entwickelten UV-Kern mit 6 x 4000 Watt die leistungsstärkste UV-Anlage von RELINEEUROPE zum Einsatz. Mit dem QR-Code-Scanner wurden die Linerdaten an der Anlage eingelesen und so die Parameter für die Aushärtung automatisch eingestellt, ebenso die Zündfolge der Strahler. Bei einer Gesamt-Lichtleistung von 24.000 Watt konnte die Aushärtung des Alphaliners mit 10 mm Verbund-Wandstärke mit einer Zuggeschwindigkeit von 70 cm in der Minute gefahren werden. Innerhalb von zwei Stunden war das Laminat vollständig ausgehärtet. Während der Baumaßnahme lief der Straßenverkehr auf der Autobahn ungestört weiter. Nach Abschluss der Sanierung wird in dem Rohr durch das Tiefbauunternehmen Frisch & Faust die neue Abwasserdruckleitung eingebaut. Im Zuge des Autobahnausbaus werden die Berliner Wasserbetriebe in diesem und den kommenden Jahren noch weitere Schutzrohre für Grundwasser- und Abwasserdruckleitungen verlängern und mit dieser besonders effizienten und schnellen Methode instand setzen.
Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive
Im historischen Wasserwerk Berlin-Wilmersdorf versammelte sich am 16. Mai die Führungsriege des deutschen Leitungstiefbaus zur Jahrestagung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT). Vor 120 Branchenvertretern zeichnete GLT-Präsident Matthias Fiedler ein optimistisches Bild der Zukunft: „Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!“. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.