Östlich der Havel und nördlich des Berliner Autobahnrings liegt in der Siedlung „Venedig“ eine 1 m starke Rohwasserleitung, die Grundwasser zur Aufbereitung in das Wasserwerk Stolpe auf der anderen Seite der A10 leitet. Mit einer Jahresförderung von rund 22 Millionen m3 ist dies das fünftgrößte der neun Berliner Wasserwerke. Nahe der Ausfahrt Birkenwerder ist die Druckleitung unter der Autobahn in einem Schutzrohr aus Beton verlegt. Damit wird verhindert, dass im Fall eines Rohrbruchs die Autobahn unterspült wird. Da die A10 auf sechs Spuren ausgebaut wird, musste dieses Schutzrohr verlängert und instandgesetzt werden.
Im März 2018 baute die Kolonne von Frisch & Faust den Alphaliner1800H mit dieser Dimension in das 84 m lange Betonrohr ein. Schweres Gerät war notwendig, um die Kiste mit dem 11 t schweren Liner auf der Baustelle zu positionieren. Durch die ebenerdige Lage war für den Einzug kein Förderband erforderlich. Der Liner wurde von der Kolonne mit den speziell für Großprofile entwickelten Faltpackern verschlossen und aufwändig gesichert, denn bei Schlauchlinern dieser Dimension wirken enorme Kräfte auf die Packer ein. Für die Aushärtung kam mit der REE4000 und dem neu entwickelten UV-Kern mit 6 x 4000 Watt die leistungsstärkste UV-Anlage von RELINEEUROPE zum Einsatz. Mit dem QR-Code-Scanner wurden die Linerdaten an der Anlage eingelesen und so die Parameter für die Aushärtung automatisch eingestellt, ebenso die Zündfolge der Strahler. Bei einer Gesamt-Lichtleistung von 24.000 Watt konnte die Aushärtung des Alphaliners mit 10 mm Verbund-Wandstärke mit einer Zuggeschwindigkeit von 70 cm in der Minute gefahren werden. Innerhalb von zwei Stunden war das Laminat vollständig ausgehärtet. Während der Baumaßnahme lief der Straßenverkehr auf der Autobahn ungestört weiter. Nach Abschluss der Sanierung wird in dem Rohr durch das Tiefbauunternehmen Frisch & Faust die neue Abwasserdruckleitung eingebaut. Im Zuge des Autobahnausbaus werden die Berliner Wasserbetriebe in diesem und den kommenden Jahren noch weitere Schutzrohre für Grundwasser- und Abwasserdruckleitungen verlängern und mit dieser besonders effizienten und schnellen Methode instand setzen.
GFK-Schlauchliner DN 1600 unter Berliner Autobahn verlegt
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Abwasser | Sanierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt
Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...
Firmen zum Thema
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.