Generic filters
FS Logoi

Qualität bei Kanalsanierungsmaßnahme in Markt Türkheim

Voraussetzung für die Baumaßnahme war ein Unternehmen mit dem Gütezeichen RAL-GZ 961. Die Diringer & Scheidel Rohrsanierung GmbH & Co. KG hat den Auftrag für die Ausführung des 6. Bauabschnittes der Kanalsanierungsmaßnahme 2019 in Markt Türkheim erhalten.

von | 30.04.19

Im Rahmen des 6. Bauabschnittes (BA) der Kanalsanierungsmaßnahme 2019 werden in Markt Türkheim 31 Haltungen mit einer Länge von rund 1200 m mit einem Schlauchliner ausgekleidet

Die Diringer & Scheidel Rohrsanierung GmbH & Co. KG, NL München, hat, den Auftrag für die Ausführung des 6. Bauabschnittes (BA) der Kanalsanierungsmaßnahme 2019 erhalten: Insgesamt werden 31 Haltungen mit einer Länge von rund 1200 m und Nennweiten von DN 250, DN 300, DN 350 und DN 400 mit einem Schlauchliner ausgekleidet. Hierbei kommt das DS CityLiner®-Verfahren zum Einsatz, bei dem ein beschichteter flexibler Nadelfilzschlauch vor Ort in einer automatischen Dosier- und Mischanlage mit Epoxidharz getränkt, kontrolliert kalibriert und dann mit Wasserdruck im Inversionsverfahren in die vorbereitete Haltung eingebracht und mit Warmwasser ausgehärtet wird. Hinzu kommen die Sanierung von Schächten im Beschichtungsverfahren sowie partielle Reparaturen mittels Kanalroboter. Die Sanierungsarbeiten begannen im Sommer 2018 und sollen im Juni 2019 wie geplant abgeschlossen werden.
Wirtschaftlich und dauerhaft
Der Zustand der unterirdischen Infrastruktur wird in Türkheim, einem Markt im schwäbischen Landkreis Unterallgäu, im Zuge der Eigenüberwachungsverordnung (EÜV Bayerischen Landesamt für Umwelt, Bay. LfU) regelmäßig überprüft und wenn erforderlich saniert. „Hierfür wurde das gesamte Kanalnetz in acht Abschnitte aufgeteilt“, erläutert Bauamtsleiter Schinnagel. „Diese werden sukzessive einer optischen Inspektion unterzogen und mit der Kamera befahren; darüber hinaus führen wir Dichtheitsprüfungen durch.“ Nach erfolgter Zustandserfassung wird dann eine Sanierungsplanung mit dem Ziel einer möglichst hochwertigen dauerhaften und dabei wirtschaftlichen Lösung zur Sanierung der Kanäle erarbeitet. Damit erfüllen die für das Kanalnetz Verantwortlichen in Markt Türkheim ihren Anspruch auf Nachhaltigkeit und kommen gleichzeitig ihrer Verantwortung für die nachfolgenden Generationen nach. „Die Leitungsnetze der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung stellen oftmals den größten Vermögenswert einer Gemeinde dar“, sind sich Bauamtsleiter und Planer einig. „Ihre Instandhaltung ist enorm wichtig, damit diese wertvolle kommunale Infrastruktur für die Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft zur Verfügung steht und bezahlbar bleibt.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt