Die Diringer & Scheidel Rohrsanierung GmbH & Co. KG, NL München, hat, den Auftrag für die Ausführung des 6. Bauabschnittes (BA) der Kanalsanierungsmaßnahme 2019 erhalten: Insgesamt werden 31 Haltungen mit einer Länge von rund 1200 m und Nennweiten von DN 250, DN 300, DN 350 und DN 400 mit einem Schlauchliner ausgekleidet. Hierbei kommt das DS CityLiner®-Verfahren zum Einsatz, bei dem ein beschichteter flexibler Nadelfilzschlauch vor Ort in einer automatischen Dosier- und Mischanlage mit Epoxidharz getränkt, kontrolliert kalibriert und dann mit Wasserdruck im Inversionsverfahren in die vorbereitete Haltung eingebracht und mit Warmwasser ausgehärtet wird. Hinzu kommen die Sanierung von Schächten im Beschichtungsverfahren sowie partielle Reparaturen mittels Kanalroboter. Die Sanierungsarbeiten begannen im Sommer 2018 und sollen im Juni 2019 wie geplant abgeschlossen werden.
Wirtschaftlich und dauerhaft
Der Zustand der unterirdischen Infrastruktur wird in Türkheim, einem Markt im schwäbischen Landkreis Unterallgäu, im Zuge der Eigenüberwachungsverordnung (EÜV Bayerischen Landesamt für Umwelt, Bay. LfU) regelmäßig überprüft und wenn erforderlich saniert. „Hierfür wurde das gesamte Kanalnetz in acht Abschnitte aufgeteilt“, erläutert Bauamtsleiter Schinnagel. „Diese werden sukzessive einer optischen Inspektion unterzogen und mit der Kamera befahren; darüber hinaus führen wir Dichtheitsprüfungen durch.“ Nach erfolgter Zustandserfassung wird dann eine Sanierungsplanung mit dem Ziel einer möglichst hochwertigen dauerhaften und dabei wirtschaftlichen Lösung zur Sanierung der Kanäle erarbeitet. Damit erfüllen die für das Kanalnetz Verantwortlichen in Markt Türkheim ihren Anspruch auf Nachhaltigkeit und kommen gleichzeitig ihrer Verantwortung für die nachfolgenden Generationen nach. „Die Leitungsnetze der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung stellen oftmals den größten Vermögenswert einer Gemeinde dar“, sind sich Bauamtsleiter und Planer einig. „Ihre Instandhaltung ist enorm wichtig, damit diese wertvolle kommunale Infrastruktur für die Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft zur Verfügung steht und bezahlbar bleibt.“
Qualität bei Kanalsanierungsmaßnahme in Markt Türkheim
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Abwasser | Sanierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt
Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...
Firmen zum Thema
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.