Aufgrund der steigenden Nachfrage seitens der Auftraggeber nach einer Komplett-Schachtsanierung hat sich die Firma N. Thieltges GmbH & Co. KG aus Langenfeld im Rheinland entschieden, in eine vollkommen neu entwickelte UV-Anlage der Firma Innoquip aus Holzhausen zu investieren. Mit dieser ist es möglich, den bereits auf dem Markt bekannten Schachtliner der Firma Brandenburger aus Landau teilautomatisiert zu installieren. In Verbindung mit dem Gerinneliner der resinnovation GmbH aus dem südpfälzischen Rülzheim – einem Verfahren, bei dem PARTLINERTM und Harz8 eine ideale Verbindung eingehen, um Gerinne ganzheitlich zu sanieren – ist es nun möglich, sanierungsbedürftige Abwasserschächte in kürzester Zeit wieder komplett instand zu setzen.
Beim Einbau des Schachtliners wird die Schachtwandung einschließlich der Berme in einem Arbeitsgang fugenfrei saniert. Wird anschließend ein Gerinneliner eingebaut, der mit Harz8 sicher an den Schachtliner angebunden wird, ergibt sich aus dieser Kombination eine ganzheitliche Schachtsanierung, die unter dem Namen „Schacht Completed“ für dichte Schächte sorgt.
Vervollständigt wird das Ganze durch eine Software, die alle wichtigen Daten bei der Installation des Schachtliners wie auch des Gerinneliners aufzeichnet und am Ende zu einem Einbauprotokoll zusammenfasst. Alle Daten werden dabei zum Teil automatisiert bereits beim Anmelden des Anwenders, zum Teil durch dessen Eingaben während des Sanierungsvorgang erfasst und können im Nachgang der Sanierung direkt in Echtzeit papierlos an die zuständigen Stellen übermittelt werden.

Vergleich vorher – nachher: Der Schacht wird samt Berme mit einem UV-Liner ausgekleidet und mit einer UV-Anlage ausgehärtet. Danach erfolgt die Sanierung des Gerinnes mit einem Gerinneliner. Foto: N. Thieltges GmbH & Co. KG
Schnelle Sanierung möglich
Warum hat sich die Firma N. Thieltges für dieses Verfahren entschieden? „Der Vorteil gegenüber anderen Systemen liegt ganz klar in der Geschwindigkeit der Sanierung“, betont Bernd Segendorf, Bauleiter bei N. Thieltges: „Durch die Optimierung der Anlage ist es möglich, bis zu vier Schächte an einem Arbeitstag komplett zu sanieren.“
Dank der kompakten Bauweise der Anlage und des kurzen Aufwandes für eine Sanierung kann das Sanierungsteam zudem – insbesondere in verkehrsarmen Zeiten – Schächte im Fahrbahnbereich mit minimalem Aufwand in Bezug auf die Sperrung von Verkehrswegen wieder instand setzen. Hierdurch lassen sich deutlich Kosten für den Auftraggeber einsparen – und die Einschränkungen auf die Verkehrsteilnehmer halten sich im Rahmen.
Ebenfalls positiv wirkt sich aus, dass der Schachtliner ohne Unterbrechen des Abwasserflusses eingebaut werden kann. „Das bedeutet auch hier eine deutliche Senkung der Kosten durch das Einsparen von aufwändigen Abwasserüberleitungen“, unterstreicht Segendorf. „Eine Sanierung von Schächten mit einer mittleren Infiltration ist zudem ohne vorheriges Abdichten möglich“, hebt er einen weiteren Vorteil des Verfahrens für den Dienstleister hervor. Inzwischen hat die Firma N. Thieltges mit diesem Verfahren bereits über 70 Schächte erfolgreich saniert.