Generic filters
FS Logoi

Software für Strömungsvorgänge in Rohrleitungssystemen

3S Consult bearbeitet seit über 35 Jahren erfolgreich mit eigener Software Hydraulik- und Asset-Engineering-Aufgaben: mit SIR 3S® Hydraulik Engineering für Leitungsnetze Gas / Wmasser / Fernwärme, Abwasserdruckrohrleitungen, Pipelines, Kavernen und Anlagen, it KANEW 3S®  Asset Engineering für Leitungsnetze Gas / Wasser / Fernwärme / Strom und mit HYDKA 3S® Kläranlagenhydraulik und Gerinnesysteme. Ab sofort ist die neue […]

von | 24.04.22

3S Consult bearbeitet seit über 35 Jahren erfolgreich mit eigener Software Hydraulik- und Asset-Engineering-Aufgaben: mit SIR 3S® Hydraulik Engineering für Leitungsnetze Gas / Wmasser / Fernwärme, Abwasserdruckrohrleitungen, Pipelines, Kavernen und Anlagen, it KANEW 3S®  Asset Engineering für Leitungsnetze Gas / Wasser / Fernwärme / Strom und mit HYDKA 3S® Kläranlagenhydraulik und Gerinnesysteme.

Ab sofort ist die neue SIR 3S® Version mit dem Versionsnamen „Nordpol“ verfügbar. SIR 3S® ist die Software zur hydraulischen Systemanalyse von Druckrohrleitungssystemen. SIR 3S® deckt das gesamte Spektrum von stationären Planungsrechnungen über niederfrequente Tagesgangsimulationen bis hin zu Druckstoßberechnungen und Online-Simulation ab. Mit SIR 3S® erarbeiten Kunden Lösungen für ihr Netz bzw. ihre Anlage. Sie erhöhen ihre Produktivität und gelangen in wenigen Schritten zum rechenfähigen Modell (Bibliothek von Schnittstellen zum Import von Daten aus Referenzsystemen (GIS, CAD, usw.), Modellwerkstatt mit umfangreichem Werkzeugkasten, erweiterte Analysefunktionen der Netztopologie, einfache Erstellung von Trends, Längsschnitten, Netzgrafiken, Wertanzeigen durch Drag&Drop, einfache Bedienung über Menüleisten wie aus Word, Excel oder Powerpoint gewohnt). Analysieren und optimieren können Kunden ihre Systeme durch realitätsnahe Betriebssimulationen (detaillierte Stationsmodellierung, Abbildung realer Betriebsprozesse durch regelungstechnisches Signalmodell und Anbindung von Betriebsdaten – online in Echtzeit oder offline -, interaktiver Simulations-Modus nutzbar auch als Trainingssimulator, einfache Integration in Fremdsysteme (GIS, Leitsystem, IoT-Platform), Zuverlässigkeit: Stresstestanalyse und Erarbeitung von Notfallkonzepten, n-1-Ausfallberechnungen).

Kontakt: 3S Consult GmbH, Dresden, Ingo Kropp, Tel. +49 351 48245-31, Kropp@3sconsult.de, www.3sconsult.de

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

SIR 3S® – Software für Strömungsvorgänge in Rohrleitungssystemen

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Neue Anschlussleitung für LNG-Terminal Brunsbüttel
Neue Anschlussleitung für LNG-Terminal Brunsbüttel

55 km lang ist die Erdgastransportleitung ETL 180, die das LNG-Terminal im Brunsbütteler Elbehafen mit dem Einspeisepunkt in das Fernleitungsnetz im Bereich Hetlingen (Kreis Pinneberg) verbindet. Zusammen mit dem etwa 3 km langen Leitungsabschnitt ETL 185 – als Anbindung von Brunsbüttel in das Strom- und Gasnetz in Schleswig-Holstein und Nord-Niedersachsen – hatte das Gesamtprojekt ein Volumen von rund 120 Mio. Euro.

mehr lesen
RSV und GSTT verschmelzen zum Bundesverband grabenlose Technologien (BGT)
RSV und GSTT verschmelzen zum Bundesverband grabenlose Technologien (BGT)

Nach intensiven strategischen und organisatorischen Vorbereitungen haben RSV und GSTT ein wichtiges Etappenziel erreicht. Die Mitglieder haben entschieden: Aus beiden Verbänden wird einer, der BGT – Bundesverband grabenlose Technologien (kurz: Bundesverband Grabenlos) mit Sitz in Berlin. Vorsitzende des neuen Vorstands sind Dr. Susanne Leddig-Bahls und Benedikt Stentrup.

mehr lesen
Expertenforum Fernwärme 2025: Qualitätssicherung im Fokus
Expertenforum Fernwärme 2025: Qualitätssicherung im Fokus

Auch im Jahr 2025 lädt der Bundesverband Fernwärmeleitungen e.V. (BFW) wieder zu seinen renommierten Expertenforen Fernwärme ein. Die Veranstaltungsreihe gilt als führende Plattform für Fachkräfte im Fernwärmeleitungsbau, wenn es um Qualitätssicherung von der Planung bis zur Verlegung geht.

mehr lesen

Publikationen zum Thema