In der neu zu konstituierenden Arbeitsgruppe ES-8.20 „Flutungsverfahren“ (Sprecher: Dr. Bernhard Fischer) im Fachausschuss ES-8 „Zustandserfassung und Sanierung“ (Obmann: Dr.-Ing. Christian Falk) soll das Merkblatt DWA-M 143-20 „Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 20: Reparatur von Abwasserleitungen und -kanälen durch Flutungsverfahren“ erarbeitet werden.
Im Merkblatt DWA-M 143, Teil 8 konnten die Flutungsverfahren aus Gründen der Arbeitssystematik nicht mit behandelt werden. Gründe hierfür waren im Einzelnen: Injektionsverfahren und Flutungsverfahren sind in der Anwendung so unterschiedlich, dass sich wenige bis keine gleichen Arbeitsvorbereitungen und -durchführungen im Merkblatttext zusammenfassen lassen; die Baustellen- und Bodenbedingungen sind so unterschiedlich, dass sich auch hier keine Gemeinsamkeiten finden ließen; der typische Anwendungsfall von Injektionsverfahren und der von Flutungsverfahren unterscheidet sich gravierend.
Gleichwohl ist festzustellen, dass Flutungsverfahren im Markt vertreten sind und – vor allem im Tankstellenbereich – einen nicht unerheblichen Marktanteil bestreiten. Die Erfahrungen mit dem Verfahren sind sehr unterschiedlich. Für potenzielle Anwendungen liegen keine Angaben im nationalen Regelwerk zu Anwendungsbereichen und Einsatzgrenzen vor. Aus vorgenannten Gründen soll eine einheitliche technische Regelung zur Ausführungs- und Qualitätssicherung erarbeitet werden.
An der Mitarbeit interessierte Fachleute werden gebeten, sich bei der DWA-Bundesgeschäftsstelle zu melden.
Vorhaben: Erarbeitung des Merkblatts DWA-M 143-20
Kategorie: Recht & Regelwerk
Themen: Abwasser | Sanierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Neuerscheinung: Merkblatt zum Trenching
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Digitalisierung
Neu im Dezember 2022 erschienen ist das überarbeitete “Merkblatt für die Anwendung von Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren bei der Legung von Glasfaserkabeln bzw. Leerrohrinfrastrukturen in ...
Jan
Europäische Kommission: überarbeitete Beihilfevorschriften für Breitbandnetze
Kategorien: Recht & Regelwerk | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Die Europäische Kommission hat Mitte Dezember 2022 eine überarbeitete Mitteilung über staatliche Beihilfen zur Förderung von Breitbandnetzen (im Folgenden „Breitbandleitlinien“) angenommen. In den ...
Jan
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 265-3
Kategorie: Recht & Regelwerk
Themen: Gas | H2
Neu erschienen ist das DVGW-Arbeitsblatt G 265-3 „Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in die Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb“. Im Rahmen der ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt
Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...
Firmen zum Thema
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.