Das Technische Komitee „Gasarmaturen“ hat eine vorzeitige Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes G 441 „Absperrarmaturen für maximal zulässige Betriebsdrücke bis 100 bar in der Gasversorgung“ beschlossen. Grundsätzlich sollen die neuesten Erkenntnisse aus der Erdgasanwendung eingearbeitet werden. Die Inhalte aus der DIN 3230-5 „Technische Lieferbedingungen für Absperrarmaturen – Absperrarmaturen für Gasleitungen und Gasanlagen – Teil 5: Anforderungen und Prüfungen“ sollen mit einfließen, so dass die Norm nach erfolgter Anpassung zurückgezogen werden kann.
Zusätzlich soll auch die Wartung und Instandhaltung hinsichtlich einer Wasserstoffbeimischung geprüft werden.
An der ehrenamtlichen Mitarbeit interessierte Fachleute sind zu aktiven Mitarbeit im Projektkreis aufgerufen und melden sich bitte bis zum 20.01.2020 bei Agnes Schwigon unter schwigon@dvgw.de
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.