Dieses Dokument gilt für Anforderungen und Prüfungen von in PE-Rohrnetzen eingesetzten Anbohrarmaturen mit Betriebsabsperrung, die mit Gasen nach DVGW G 260 (A) (jedoch nicht für Flüssiggas in der Flüssigphase) betrieben werden. Die Anbohrarmaturen werden in der Gasverteilung in Rohrnetzen aus PE 80, PE 100 und PE Xa mit Rohraußendurchmessern von d = 63 mm bis d = 225 mm und einem maximal zulässigen Betriebsdruck nach Tabelle 1 eingesetzt. Das Anschlussteil ist auf das anzubohrende Rohr aufschweißbar oder mittels mechanischer Verbindungstechnik spannbar. Die Anbohrarmaturen werden ausschließlich im Erdreich eingebaut und nur für abgehende Rohre aus PE mit Außendurchmessern d kleiner gleich 63 mm, nach DVGW G 459-1 (A) verwendet.
Diese Norm ersetzt DIN 3588:2018-10.
Ausgabe 12/20
Einsprüche bis 20.03.2021 an nagas@din.de
NULL
Dieses Dokument gilt für Anforderungen und Prüfungen von in PE-Rohrnetzen eingesetzten Anbohrarmaturen mit Betriebsabsperrung, die mit Gasen nach DVGW G 260 (A) (jedoch nicht für Flüssiggas in der Flüssigphase) betrieben werden. Die Anbohrarmaturen werden in der Gasverteilung in Rohrnetzen aus PE 80, PE 100 und PE Xa mit Rohraußendurchmessern von d = 63 mm bis d = 225 mm und einem maximal zulässigen Betriebsdruck nach Tabelle 1 eingesetzt. Das Anschlussteil ist auf das anzubohrende Rohr aufschweißbar oder mittels mechanischer Verbindungstechnik spannbar. Die Anbohrarmaturen werden ausschließlich im Erdreich eingebaut und nur für abgehende Rohre aus PE mit Außendurchmessern d kleiner gleich 63 mm, nach DVGW G 459-1 (A) verwendet.
Diese Norm ersetzt DIN 3588:2018-10.
Ausgabe 12/20
Einsprüche bis 20.03.2021 an nagas@din.de
Neuerscheinung: DIN 3588-1 Entwurf
Kategorie: Recht & Regelwerk
Themen: Gas | Komponenten
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter