Dieses Merkblatt ersetzt das Arbeitsblatt ATV-A 106 aus dem Jahr 1995 und beschränkt sich auf Empfehlungen zu bau-, maschinen-, elektro- und sicherheitstechnischen Aspekten der Planung und Errichtung von Kläranlagen. Es gilt für die Herangehensweise und den Umfang von Ingenieur- und Planungsleistungen im Zusammenhang mit Bau, Umbau und Erweiterungen von Abwasserbehandlungsanlagen. Der Teil 1 beschreibt allgemeine Ausführungen zur Systematik der Planung, erste Planungsschritte bis zu Variantenuntersuchungen.
Es werden die Abhängigkeiten und das komplexe Ineinandergreifen der Fachdisziplinen aufgezeigt, die beim Bau und Umbau von Abwasserbehandlungsanlagen beteiligt und zu berücksichtigen sind. In diesem Merkblatt werden auch fachübergreifend Empfehlungen und Hinweise zu verschiedenen Themenfeldern gegeben: bau-, maschinen-, elektro- und sicherheitstechnisch. Die erforderlichen Aktivitäten betreffen gleichermaßen Planende, Bauherrn und genehmigende Behörden. Die Notwendigkeit einer ordnungsgemäßen Planung von Abwasserbehandlungsanlagen ergibt sich aus gesetzlichen Vorgaben und stellt für jede Organisationsform der Abwasserbeseitigung eine nicht zu umgehende Pflichtaufgabe dar. Die Empfehlungen gelten grundsätzlich für alle Abwasserbehandlungsanlagen. Bei Entwurf und Bau von Anlagen zur Behandlung industrieller Abwässer müssen gegebenenfalls spezielle Gesichtspunkte berücksichtigt werden.
Das Merkblatt richtet sich an Betreiber von Abwasserbehandlungsanlagen, Fachleute in Planungs-, Ingenieurbüros sowie Genehmigungsbehörden.
Ausgabe 3/20
Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive
Im historischen Wasserwerk Berlin-Wilmersdorf versammelte sich am 16. Mai die Führungsriege des deutschen Leitungstiefbaus zur Jahrestagung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT). Vor 120 Branchenvertretern zeichnete GLT-Präsident Matthias Fiedler ein optimistisches Bild der Zukunft: „Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!“. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.