Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) plant die Erarbeitung des Merkblatts „Zustandserfassung und -beurteilung von Bauwerken in Entwässerungssystemen – Teil 1: Grundlagen“.
Die Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungskanälen und -leitungen, Schächten und Inspektionsöffnungen ist mittlerweile weitgehend standardisiert. Für Bauwerke in Entwässerungssystemen liegen bisher keine adäquaten Regeln vor, obwohl auch hier entsprechende rechtliche und fachliche Pflichten gegeben sind. Entsprechend vielschichtig ist die derzeitige Praxis. Dies ist Anlass, eine entsprechende Regel zu erarbeiten. Die Zustandserfassung und -beurteilung von Bauwerken in Entwässerungssystemen muss unter anderem folgende Aspekte berücksichtigen:
Bauwerksart, zum Beispiel
- Massivbauwerke offen/geschlossen
- Erdbauwerke
- Pumpenanlagen mit Druck-/Unterdruckleitungen
- Düker
Komponenten, zum Beispiel
- Bau
- Technische Ausrüstung
- Hilfseinrichtungen wie Umzäunungen/Wege etc.
Anforderungen, zum Beispiel
- Substanz/Bau
- Betrieb
- Verfahrenstechnik
- Umwelt
- Arbeitsschutz
Arbeitsschritte, zum Beispiel
- Vorbereitung
- Inspektion
- Dokumentation
- Beurteilung
In Anbetracht der Komplexität des Themas wird davon ausgegangen, dass zur umfassenden Behandlung eine Merkblattreihe erforderlich ist. Es soll zunächst ein Grundlagendokument erarbeitet werden.
Ziel dieses Teil 1 der Reihe ist es:
- die Aufgabenstellung in den Gesamtzusammenhang des in DIN EN 752 beschriebenen Ablaufes einzuordnen
- Begriffe zu definieren, die für den Themenbereich relevant sind
- auf bereits bestehende Regelwerke zu verweisen und diese in den Gesamtprozess einzuordnen
- eine Übersicht über die Thematik Zustandserfassung und -beurteilung von Bauwerken zu geben
- wesentliche Anforderungen und Arbeitsweisen in übergeordneter Form festzulegen
Die dargestellte Vielschichtigkeit der Aufgabenstellung setzt eine ausschussübergreifende Bearbeitung voraus. Dies bedingt ein gemeinsames Verständnis der Thematik. Die oben beschriebene Herangehensweise mit der Erarbeitung eines Grundlagendokumentes hat auch den Zweck, dieses gemeinsame Verständnis zu entwickeln. Hierbei kann auf die Erfahrungen mit der Erarbeitung des Regelwerkes zur Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen zurückgegriffen werden.
Sofern sich während der Bearbeitung zeigt, dass einzelne Aspekte des Gesamtthemas einer besonderen Dringlichkeit unterliegen und einer vertieften Bearbeitung bedürfen, kann evtl. bereits zeitversetzt parallel zum Grundlagendokument mit der Erarbeitung von weiteren Teilen der Merkblattreihe begonnen werden.
Bei der Erarbeitung werden auch Vorgaben aus bereits bestehenden Regelwerken berücksichtigt, zum Beispiel die Gliederung der Bauwerksarten gemäß Arbeitsblatt DWA-A 147.
Das Merkblatt wird von einer neu zu gründenden Arbeitsgruppe im Fachausschuss ES-8 „Zustandserfassung und Sanierung“ (Obmann: Dr.-Ing. Christian Falk) erarbeitet.
Hinweise für die Bearbeitung nimmt die DWA-Bundesgeschäftsstelle entgegen. Interessenten melden sich bitte mit einer themenbezogenen Beschreibung ihres beruflichen Werdegangs bei:
DWA-Bundesgeschäftsstelle, Hennef
M.Sc. Jonas Schmitt
Tel. +49 2242/872-115
Team-ES@dwa.de
www.dwa.de