Das Technische Komitee Dispatching des DVGW beabsichtigt die Erarbeitung eines Merkblattes G 1003 zur Krisenkommunikation in Ergänzung zur DVGW G 1002. Dieses Merkblatt soll sich mit dem Szenario der steigenden Risiken von IT-Ausfällen und den Auswirkungen auf die Energieversorgung befassen. Der Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung eines Ausfalls der regulären Kommunikationsverbindungen und ggf. des Gasleitsystems (SCADA). Es sollen damit ein Beitrag zur Umsetzung der Erfordernisse des ISMS geleistet und Hinweise auf Maßnahmen im Umgang mit dem steigenden Risiko von Cyberattacken auf Energieversorgungsinfrastrukturen gegeben werden.
Vor diesem Hintergrund soll ein DVGW-Projektkreis eingesetzt werden, der die inhaltliche Ausgestaltung dieses Merkblattes vornimmt. An der ehrenamtlichen Mitarbeit interessierte Fachleute sind zur aktiven Beteiligung an der Regelsetzung in dem Projektkreis aufgerufen. Der Bearbeitungszeitraum ist vom 2. Quartal 2018 bis zum 3.Quartal 2019 geplant.
Interessenten melden sich bitte bis zum 01.08.2018 mit einer fachbezogenen Beschreibung ihrer bisherigen Tätigkeit in Bezug auf die Themenstellung bei Frank Dietzsch.
Aufruf zur Mitarbeit
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Gas
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Neuerscheinung: Merkblatt zum Trenching
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Digitalisierung
Neu im Dezember 2022 erschienen ist das überarbeitete “Merkblatt für die Anwendung von Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren bei der Legung von Glasfaserkabeln bzw. Leerrohrinfrastrukturen in ...
Jan
Europäische Kommission: überarbeitete Beihilfevorschriften für Breitbandnetze
Kategorien: Recht & Regelwerk | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Die Europäische Kommission hat Mitte Dezember 2022 eine überarbeitete Mitteilung über staatliche Beihilfen zur Förderung von Breitbandnetzen (im Folgenden „Breitbandleitlinien“) angenommen. In den ...
Jan
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 265-3
Kategorie: Recht & Regelwerk
Themen: Gas | H2
Neu erschienen ist das DVGW-Arbeitsblatt G 265-3 „Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in die Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb“. Im Rahmen der ...
Publikationen zum Thema
Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar
Autor: Von Hermann van Laak, Jan Heimink, Andreas Frank, Mario Messiha, Thomas Kratochvilla und Christoph Bruckner
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Dieser Fachbericht präsentiert Polyamid 12 (PA-U12) für Hochdruckrohrleitungen als eine einfach zu installierende Alternative zu Stahl. Sie weist das hervorragende Eigenschaftsprofil von PA-U12-Rohren für alternative Verlegetechniken nach, und ...
Digitale Kommunikation für sichere Netze
Autor: Von Christoph Ketteler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
...
Höchste Qualitätsstandards an Isolierflanschverbindungen sichern Versorgungssicherheit
Autor: Von Marc Oehlmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Celler Unternehmen ISOflanges hat sich entschieden, seine Isolierflanschkonstruktionen der HP2-Baureihe zusätzlich vom DVGW zertifizieren zu lassen, damit seine Kunden noch einen zusätzlichen Nachweis erhalten, dass bei den Isolierflanschen ...
Firmen zum Thema
HydroHub - technische H2‑Beratung + Engineering
Themen: H2 | GasErzeugung Power-to-Gas/Power-to-X Energetische
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.