Das DVGW-Arbeitsblatt G 463 “Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Betriebsdruck > 16 bar – Errichtung” wurde entsprechend der Regularien des DVGW überprüft und mit Stand Juli 2009 im Entwurf fertig gestellt. Dieser Entwurf wurde mit Einspruchsfrist 31.10.2009 veröffentlicht.
Noch während der Beratungen der Einsprüche hatte der 7. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts Lüneburg in 2011 mit mehreren Beschlüssen auf Erlass eines vorläufigen Baustopps für das niedersächsische Teilstück der “Nordeuropäischen Erdgasleitung (NEL)” entschieden. Die weitere Bearbeitung des Entwurfes G 463 wurde daraufhin zurückgestellt. Der sich aus der Problematik des Beschlusses des OVG Lüneburg ergebende Konkretisierung- sowie Änderungsbedarf des DVGW-Arbeitsblattes G 463 sollte eingehend beraten und bei der weiteren Bearbeitung des Entwurfes berücksichtigt werden. Zwischenzeitlich wurde seitens des Technischen Komitees “Gastransportleitungen” des DVGW ein Projektkreis zur Revision des DVGW-Arbeitsblattes G 463 eingerichtet, in dem die Experten von Gastransportleitungsbetreibern, Regionalnetzbetreibern sowie von Technischen Überwachungsorganisationen vertreten sind. Der Projektkreis hat in mehreren Besprechungen einen Entwurf des revidierten Arbeitsblattes erarbeitet.
Gegenüber der Ausgabe Juli 2009 des DVGW-Arbeitsblattes G 463 wurden folgende Änderungen vorgenommen: inhaltliche Überarbeitung unter Berücksichtigung der Inhalte der DIN EN 1594 Aktualisierung der normativen Verweise Ergänzung im Anwendungsbereich, dass Nennweite und Auslegungsdruck nicht nach oben hin beschränkt sind Ergänzung eines Abschnittes “Qualitätssicherungs- und Managementsysteme” Erhöhung der Rohrdeckung auf 1,0 Meter Erweiterung der Angaben zu Schutzstreifenbreiten bis DN 1400 Gastransportleitungen sind molchbar zu bauen Festlegung eines einheitlichen Nutzungsgrades von 0,625 Verdichtung der Kennzeichnung von Gastransportleitungen in bebautem Gebiet Prüfung vor Inbetriebnahme auf Aufweitungen (Geometriemolchung) Die Inhalte der DVGW-Information Gas Nr. 19 (April 2016) sind aufgrund zeitlich unterschiedlicher Bearbeitungsabläufe in dieser Revision des Arbeitsblattes G 463 noch nicht berücksichtigt.
Ausgabe 7/16, EUR 41,16 für DVGW-Mitglieder, EUR 54,88 für Nicht-Mitglieder
NULL
Das DVGW-Arbeitsblatt G 463 "Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Betriebsdruck > 16 bar - Errichtung" wurde entsprechend der Regularien des DVGW überprüft und mit Stand Juli 2009 im Entwurf fertig gestellt. Dieser Entwurf wurde mit Einspruchsfrist 31.10.2009 veröffentlicht.
Noch während der Beratungen der Einsprüche hatte der 7. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts Lüneburg in 2011 mit mehreren Beschlüssen auf Erlass eines vorläufigen Baustopps für das niedersächsische Teilstück der "Nordeuropäischen Erdgasleitung (NEL)" entschieden. Die weitere Bearbeitung des Entwurfes G 463 wurde daraufhin zurückgestellt. Der sich aus der Problematik des Beschlusses des OVG Lüneburg ergebende Konkretisierung- sowie Änderungsbedarf des DVGW-Arbeitsblattes G 463 sollte eingehend beraten und bei der weiteren Bearbeitung des Entwurfes berücksichtigt werden. Zwischenzeitlich wurde seitens des Technischen Komitees "Gastransportleitungen" des DVGW ein Projektkreis zur Revision des DVGW-Arbeitsblattes G 463 eingerichtet, in dem die Experten von Gastransportleitungsbetreibern, Regionalnetzbetreibern sowie von Technischen Überwachungsorganisationen vertreten sind. Der Projektkreis hat in mehreren Besprechungen einen Entwurf des revidierten Arbeitsblattes erarbeitet.
Gegenüber der Ausgabe Juli 2009 des DVGW-Arbeitsblattes G 463 wurden folgende Änderungen vorgenommen: inhaltliche Überarbeitung unter Berücksichtigung der Inhalte der DIN EN 1594 Aktualisierung der normativen Verweise Ergänzung im Anwendungsbereich, dass Nennweite und Auslegungsdruck nicht nach oben hin beschränkt sind Ergänzung eines Abschnittes "Qualitätssicherungs- und Managementsysteme" Erhöhung der Rohrdeckung auf 1,0 Meter Erweiterung der Angaben zu Schutzstreifenbreiten bis DN 1400 Gastransportleitungen sind molchbar zu bauen Festlegung eines einheitlichen Nutzungsgrades von 0,625 Verdichtung der Kennzeichnung von Gastransportleitungen in bebautem Gebiet Prüfung vor Inbetriebnahme auf Aufweitungen (Geometriemolchung) Die Inhalte der DVGW-Information Gas Nr. 19 (April 2016) sind aufgrund zeitlich unterschiedlicher Bearbeitungsabläufe in dieser Revision des Arbeitsblattes G 463 noch nicht berücksichtigt.
Ausgabe 7/16, EUR 41,16 für DVGW-Mitglieder, EUR 54,88 für Nicht-Mitglieder
Neuerscheinung: G 463
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Gas
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter