Das Arbeitsblatt befasst sich mit der grabenlosen Reparatur von erdüberdeckten Abwasserleitungen mittels Kurzliner und den Varianten Hutprofil und T-Stück. Es gilt für Entwässerungssysteme, im Speziellen für Abwasserleitungen und -kanäle, die hauptsächlich als Freispiegelsysteme betrieben werden. Es gilt von dem Punkt an, wo das Abwasser das Gebäude bzw. die Dachentwässerung verlässt oder in einen Straßenablauf fließt, bis zu dem Punkt, wo das Abwasser in eine Behandlungsanlage oder in einen Vorfluter eingeleitet wird. Abwasserleitungen und -kanäle unterhalb von Gebäuden sind hierbei eingeschlossen, sofern sie nicht Bestandteil der Gebäudeentwässerung sind. Kurzliner, T-Stücke und Hutprofile werden zur Reparatur nicht begehbarer Kanäle vorrangig mit Kreisquerschnitt eingesetzt.
In dem Arbeitsblatt DWA-A 143-7 werden die Voraussetzungen und Anforderungen sowie die Planung und Arbeitsvorbereitung detailliert beschrieben. Die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Varianten, die Vorbedingungen für ihre Anwendbarkeit und ihre Eignung unter Betriebsbedingungen sind in übersichtlichen Tabellen zusammengestellt. Zur Gewährleistung einer fachgerechten Reparatur mittels Kurzlinern, T-Stücken und Hutprofilen ist neben einer fachgerechten Planung, Ausführung und Prüfung eine entsprechende Qualitätssicherung erforderlich. Diese zusammen mit den Themen Qualifikation und Arbeitsschutz runden das Arbeitsblatt zu einem umfassenden Werk ab. Das Arbeitsblatt richtet sich an alle mit der Sanierung von Entwässerungssystemen befassten Fachleute.
NULL
Das Arbeitsblatt befasst sich mit der grabenlosen Reparatur von erdüberdeckten Abwasserleitungen mittels Kurzliner und den Varianten Hutprofil und T-Stück. Es gilt für Entwässerungssysteme, im Speziellen für Abwasserleitungen und -kanäle, die hauptsächlich als Freispiegelsysteme betrieben werden. Es gilt von dem Punkt an, wo das Abwasser das Gebäude bzw. die Dachentwässerung verlässt oder in einen Straßenablauf fließt, bis zu dem Punkt, wo das Abwasser in eine Behandlungsanlage oder in einen Vorfluter eingeleitet wird. Abwasserleitungen und -kanäle unterhalb von Gebäuden sind hierbei eingeschlossen, sofern sie nicht Bestandteil der Gebäudeentwässerung sind. Kurzliner, T-Stücke und Hutprofile werden zur Reparatur nicht begehbarer Kanäle vorrangig mit Kreisquerschnitt eingesetzt.
In dem Arbeitsblatt DWA-A 143-7 werden die Voraussetzungen und Anforderungen sowie die Planung und Arbeitsvorbereitung detailliert beschrieben. Die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Varianten, die Vorbedingungen für ihre Anwendbarkeit und ihre Eignung unter Betriebsbedingungen sind in übersichtlichen Tabellen zusammengestellt. Zur Gewährleistung einer fachgerechten Reparatur mittels Kurzlinern, T-Stücken und Hutprofilen ist neben einer fachgerechten Planung, Ausführung und Prüfung eine entsprechende Qualitätssicherung erforderlich. Diese zusammen mit den Themen Qualifikation und Arbeitsschutz runden das Arbeitsblatt zu einem umfassenden Werk ab. Das Arbeitsblatt richtet sich an alle mit der Sanierung von Entwässerungssystemen befassten Fachleute.
Neuerscheinung: DWA-A 143-07
Kategorie: Recht & Regelwerk
Themen: Abwasser | Sanierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter