Dieses Merkblatt bezieht sich auf die Vermeidung von Gashydraten in Anlagen der Gasinfrastruktur mit Gasen der 2. Gasfamilie nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 „Gasbeschaffenheit“ sowie DIN EN 16726 „Gasinfrastruktur — Beschaffenheit von Gas — Gruppe H“. Es beschreibt die dafür zur Verfügung stehenden Verfahren und Methoden.
Die Vermeidung von Gashydraten muss berücksichtigt werden, wenn z. B. Gasleitungen bei Inbetriebnahmen oder nach Wartungsarbeiten wieder in Betrieb genommen werden und es unter Umständen nicht auszuschließen ist, dass sich flüssiges Wasser in der Leitung befindet.
Ausgabe 5/20
NULL
Dieses Merkblatt bezieht sich auf die Vermeidung von Gashydraten in Anlagen der Gasinfrastruktur mit Gasen der 2. Gasfamilie nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 „Gasbeschaffenheit“ sowie DIN EN 16726 „Gasinfrastruktur — Beschaffenheit von Gas — Gruppe H“. Es beschreibt die dafür zur Verfügung stehenden Verfahren und Methoden.
Die Vermeidung von Gashydraten muss berücksichtigt werden, wenn z. B. Gasleitungen bei Inbetriebnahmen oder nach Wartungsarbeiten wieder in Betrieb genommen werden und es unter Umständen nicht auszuschließen ist, dass sich flüssiges Wasser in der Leitung befindet.
Ausgabe 5/20
Neuerscheinung: G 285
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Gas
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter