Das DVGW-Arbeitsblatt GW 309 wurde vom Technischen Komitee “Außenkorrosion” überarbeitet. Die Überarbeitung wurde notwendig, weil der bisherige Anwendungsbereich des Arbeitsblattes die Wirksamkeit der beschriebenen Überbrückung zur Vermeidung von Funkenbildung bei elektrisch leitenden durchgehenden Leitungen einschließt. Nach neuen Erkenntnissen und Berechnungsergebnissen kann jedoch eine Funkenbildung mit ausreichend Zündenergie bei Trennung von hochspannungs- und streustrombeeinflussten Rohrleitungen unter Baustellenbedingungen nicht sicher ausgeschlossen werden. Für den Personenschutz ist eine Überbrückung aber weiterhin notwendig.
Gegenüber dem DVGW-Arbeitsblatt GW 309:2013-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
– Aktualisierung des Anwendungsbereiches: Streichung der Funkenbildung
– Erläuterungen zur Funkenbildung bei Trennung von hochspannungs- und streustrombeeinflussten Rohrleitungen in Abschnitt 6
Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive
Im historischen Wasserwerk Berlin-Wilmersdorf versammelte sich am 16. Mai die Führungsriege des deutschen Leitungstiefbaus zur Jahrestagung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT). Vor 120 Branchenvertretern zeichnete GLT-Präsident Matthias Fiedler ein optimistisches Bild der Zukunft: „Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!“. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.