Das Merkblatt DWA-M 174 ermöglicht zusammen mit dem Arbeitsblatt DWA-A 147 „Betriebsaufwand für kommunale Entwässerungssysteme – Betriebsaufgaben und Häufigkeiten“ die Ermittlung des Personalaufwands sowie des Fahrzeug- und Gerätebedarfs für den Betrieb von Kanalnetzen.
Der Betrieb der Kanalisation ist eine wesentliche Aufgabe der Stadtentwässerung. Alle Kanalisationsanlagen müssen gemeinsam mit den zugehörigen Sonderbauwerken jederzeit in einem ordnungsgemäßen Zustand gehalten werden. Zur Umsetzung dieses Ziels gibt das Merkblatt mit seinen Ausführungen eine wichtige Hilfestellung. Für die Betriebsaufgaben und ihnen zugeordneten Häufigkeiten aus dem Arbeitsblatt DWA-A 147 wird die Ermittlung des Aufwands an Personal, Fahrzeug und Geräten für die Teilprozesse Inspektion, Reinigen, baulicher Unterhalt und Sonderleistungen dargestellt und erläutert. Außerdem gibt es Hinweise für die Berücksichtigung des Betriebsaufwands weiterer, nicht standardisierbarer Teilprozesse. So kann der daraus ableitbare Leistungsumfang des Kanalbetriebs individuell zusammengestellt werden.
Je nach örtlichen Gegebenheiten ergeben sich große Spannweiten bei den Tagesleistungen. Dies muss im Einzelfall jeweils sorgfältig berücksichtigt werden. Nichtzutreffende Annahmen können zu erheblichen falschen Kostenberechnungen führen. Die aufgeführten Beispiele dienen dabei nur zur Erläuterung der angewandten Methodik. Insbesondere stellen die in den Tabellen enthaltenen Angaben zur Personalstärke keine Vorgaben für Mindest- oder Maximalstandards dar. Das Merkblatt richtet sich an Abwasserbeseitigungspflichtige, Kanalnetzbetreiber, Dienstleistungsunternehmen und Ingenieurbüros aus dem Bereich Entwässerung.
Ausgabe 7/20
Gerald Linke ist neuer Europa Regional Coordinator der IGU
Der DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke ist neuer Regional Coordinator der International Gas Union (IGU) für Europa. Das wurde auf der Weltgas-Konferenz im Mai in Peking beschlossen. In dieser Funktion unterstützt er in den nächsten drei Jahren den neuen IGU-Präsidenten Andrea Stegher (Italien) bei strategischen, politischen und repräsentativen Aufgaben in der Region.