Das DVGW-Arbeitsblatt G 459-2 wurde vom Projektkreis “Gas-Druckregelung in Anschlussleitungen” im Technischen Komitee “Anlagentechnik” überarbeitet und ist im November 2015 unter den Titel “Gas-Druckregelungen mit Eingangsdrücken bis 5 bar und Auslegungsdurchflüssen bis 200 m³/h im Normzustand in Netzanschlüssen; Funktionale Anforderungen” erschienen.
Die neue Ausgabe ersetzt die Ausgabe vom Mai 2005 des DVGW-Arbeitsblattes G 459-2. Das DVGW-Arbeitsblatt G 459-2 gilt für Planung, Bau, Prüfung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung von Gas-Druckregelungen im Geltungsbereich des DVGW-Arbeitsblattes G 459-1, die der Versorgung von Wohn-, Büro- und Sozialgebäuden sowie gemischt genutzten Gebäuden und von Gebäuden öffentlicher, kultureller und gewerblicher Einrichtungen dienen, soweit sie mit der häuslichen Nutzung vergleichbar sind, und die mit Gasen der öffentlichen Gasversorgung betrieben werden, deren Beschaffenheit dem DVGW-Arbeitsblatt G 260, abgesehen von Flüssiggas, entspricht. Ausgenommen sind industrielle Produktionsanlagen.
Das DVGW-Arbeitsblatt G 459-2 ist eine detailliertere Technische Regel im Sinne des Anwendungsbereichs der DIN EN 12279 “Gas-Druckregeleinrichtungen in Anschlussleitungen; Funktionale Anforderungen”, wobei der Anwendungsbereich des Arbeitsblattes auf einen eingangsseitigen maximal zulässigen Betriebsdruck von 5 bar und einen Auslegungsdurchfluss von 200 m³/h im Normzustand begrenzt wird. Gas- Druckregelanlagen mit Betriebsdaten oberhalb der genannten Grenzen sowie die nicht häusliche Nutzung fallen in den Geltungsbereich des DVGW-Arbeitsblattes G 491 “Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar – Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb”.
Für die Instandhaltung von in Betrieb befindlichen Gas-Druckregelungen gilt zusätzlich das DVGW-Arbeitsblatt G 495 “Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung”. Gas-Druckregelungen im Geltungsbereich des DVGW-Arbeitsblattes G 459-2 gehören zu den Betriebsanlagen des Gasnetzbetreibers. Die Anforderungen dieses Arbeitsblattes gelten jedoch auch dann, wenn die Gas-Druckregelungen im Bereich der Kundenanlage angeordnet sind. Zusätzlich ist das DVGW-Arbeitsblatt G 600 zu beachten.
Ausgabe 11/15, EUR 23,17 für DVGW-Mitglieder, EUR 30,89 für Nicht-Mitglieder
NULL
Das DVGW-Arbeitsblatt G 459-2 wurde vom Projektkreis "Gas-Druckregelung in Anschlussleitungen" im Technischen Komitee "Anlagentechnik" überarbeitet und ist im November 2015 unter den Titel "Gas-Druckregelungen mit Eingangsdrücken bis 5 bar und Auslegungsdurchflüssen bis 200 m³/h im Normzustand in Netzanschlüssen; Funktionale Anforderungen" erschienen.
Die neue Ausgabe ersetzt die Ausgabe vom Mai 2005 des DVGW-Arbeitsblattes G 459-2. Das DVGW-Arbeitsblatt G 459-2 gilt für Planung, Bau, Prüfung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung von Gas-Druckregelungen im Geltungsbereich des DVGW-Arbeitsblattes G 459-1, die der Versorgung von Wohn-, Büro- und Sozialgebäuden sowie gemischt genutzten Gebäuden und von Gebäuden öffentlicher, kultureller und gewerblicher Einrichtungen dienen, soweit sie mit der häuslichen Nutzung vergleichbar sind, und die mit Gasen der öffentlichen Gasversorgung betrieben werden, deren Beschaffenheit dem DVGW-Arbeitsblatt G 260, abgesehen von Flüssiggas, entspricht. Ausgenommen sind industrielle Produktionsanlagen.
Das DVGW-Arbeitsblatt G 459-2 ist eine detailliertere Technische Regel im Sinne des Anwendungsbereichs der DIN EN 12279 "Gas-Druckregeleinrichtungen in Anschlussleitungen; Funktionale Anforderungen", wobei der Anwendungsbereich des Arbeitsblattes auf einen eingangsseitigen maximal zulässigen Betriebsdruck von 5 bar und einen Auslegungsdurchfluss von 200 m³/h im Normzustand begrenzt wird. Gas- Druckregelanlagen mit Betriebsdaten oberhalb der genannten Grenzen sowie die nicht häusliche Nutzung fallen in den Geltungsbereich des DVGW-Arbeitsblattes G 491 "Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar - Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb".
Für die Instandhaltung von in Betrieb befindlichen Gas-Druckregelungen gilt zusätzlich das DVGW-Arbeitsblatt G 495 "Gasanlagen - Betrieb und Instandhaltung". Gas-Druckregelungen im Geltungsbereich des DVGW-Arbeitsblattes G 459-2 gehören zu den Betriebsanlagen des Gasnetzbetreibers. Die Anforderungen dieses Arbeitsblattes gelten jedoch auch dann, wenn die Gas-Druckregelungen im Bereich der Kundenanlage angeordnet sind. Zusätzlich ist das DVGW-Arbeitsblatt G 600 zu beachten.
Ausgabe 11/15, EUR 23,17 für DVGW-Mitglieder, EUR 30,89 für Nicht-Mitglieder
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 459-2
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Gas
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter