Die Technische Regel für Rohrfernleitungen (TRFL) und das DVGW-Arbeitsblatt G 463 für die Errichtung von Gashochdruckleitungen werden sich in einigen Punkten annähern. Zudem wird großer Wert auf einen hohen Sicherheitsstandard gelegt und die Regelwerke an vielen Stellen an die in der Praxis bewährten Maßnahmen angepasst. Für Rohrfernleitungen und Gashochdruckleitungen gelten unterschiedliche Verordnungen – doch in beiden ist festgelegt, dass die Pipelines nach dem Stand der Technik errichtet und betrieben werden müssen. Die dem Stand der Technik jeweils zugrunde liegenden Regelwerke befinden sich in der finalen Überarbeitungsphase und werden nach derzeitiger Lage an einigen Stellen angeglichen. Für beide Pipeline-Typen sind demnach alle Schweißnähte zerstörungsfrei zu prüfen.
NULL
Die Technische Regel für Rohrfernleitungen (TRFL) und das DVGW-Arbeitsblatt G 463 für die Errichtung von Gashochdruckleitungen werden sich in einigen Punkten annähern. Zudem wird großer Wert auf einen hohen Sicherheitsstandard gelegt und die Regelwerke an vielen Stellen an die in der Praxis bewährten Maßnahmen angepasst. Für Rohrfernleitungen und Gashochdruckleitungen gelten unterschiedliche Verordnungen – doch in beiden ist festgelegt, dass die Pipelines nach dem Stand der Technik errichtet und betrieben werden müssen. Die dem Stand der Technik jeweils zugrunde liegenden Regelwerke befinden sich in der finalen Überarbeitungsphase und werden nach derzeitiger Lage an einigen Stellen angeglichen. Für beide Pipeline-Typen sind demnach alle Schweißnähte zerstörungsfrei zu prüfen.
Rohrfernleitungen und Gashochdruckleitungen: Neue technische Regeln für Pipelines
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Pipeline
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter