Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on
NULL
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat das Merkblatt DWA-M 149-1 „Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 1: Grundlagen“ veröffentlicht. Das Merkblatt behandelt die Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb und unterhalb von Gebäuden aus der Sicht des baulichen, betrieblichen und umweltrelevanten Zustands. Es gilt für Freispiegelleitungen und -kanäle sowie Schächte und Inspektionsöffnungen. Eine sinngemäße Übertragung der Aussagen auf andere Teile von Entwässerungssystemen wie z. B. Düker, Druckleitungen oder Sonderbauwerke ist ebenfalls möglich, wenn diese ähnliche Merkmale aufweisen (z. B. baulicher Teil von Staukanälen). Für eine umfassende Zustandsbeurteilung dieser Objekte im Sinne von DIN EN 752/DIN EN 13508-1 sind je nach Ausführung und Fragestellung zusätzliche Maßnahmen zur Zustandserfassung und -beurteilung erforderlich. Das Merkblatt gilt im Sinne von DIN EN 752 für Entwässerungssysteme außerhalb und unterhalb von Gebäuden unabhängig von Lage und Eigentumsverhältnissen. Dieses Merkblatt stellt das Grundlagendokument für die Merkblattreihe DWA-M 149 dar und soll u. a. durch folgende Angaben die Anwendung dieser Merkblattreihe unterstützen:
  • Übersicht über die Thematik
  • Zustandserfassung und -beurteilung
  • Verweis auf die hier relevanten Regelwerke
  • Ergänzende Informationen zu Aspekten der Zustandserfassung und -beurteilung, die nicht mit zusätzlichen Regelwerken hinterlegt sind
  • Definition von Begriffen, die für den Themenbereich Zustandserfassung und -beurteilung übergreifend verwendet werden
Das Merkblatt richtet sich insbesondere an Planer von Maßnahmen zur Zustandserfassung und -beurteilung. Für die vorausschauende Planung der Ausführung und Überwachung von Maßnahmen stellt es einen Handlungsrahmen dar. Das Merkblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe ES-8.1 „Zustandserfassung und -beurteilung“ (Sprecher: Dr.-Ing. Martin Keding) im DWA-Fachausschuss ES-8 „Zustandserfassung und Sanierung“ erstellt. Um dem Anwender von DIN EN 13508-1 die Arbeit zu erleichtern und um eine einheitliche Inspektionspraxis zu fördern, wird das Merkblatt DWA-M 149-1 zusammen mit DIN EN 13508-1 in einer Gemeinschaftspublikation veröffentlicht. Beide Originalfassungen werden dabei nacheinander abgedruckt. Ausgabe 5/2018

Neuerscheinung: DWA-M 149-1

Kategorie:
Themen: |
Autor: Redaktion

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat das Merkblatt DWA-M 149-1 „Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 1: Grundlagen“ veröffentlicht. Das Merkblatt behandelt die Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb und unterhalb von Gebäuden aus der Sicht des baulichen, betrieblichen und umweltrelevanten Zustands.
Es gilt für Freispiegelleitungen und -kanäle sowie Schächte und Inspektionsöffnungen. Eine sinngemäße Übertragung der Aussagen auf andere Teile von Entwässerungssystemen wie z. B. Düker, Druckleitungen oder Sonderbauwerke ist ebenfalls möglich, wenn diese ähnliche Merkmale aufweisen (z. B. baulicher Teil von Staukanälen). Für eine umfassende Zustandsbeurteilung dieser Objekte im Sinne von DIN EN 752/DIN EN 13508-1 sind je nach Ausführung und Fragestellung zusätzliche Maßnahmen zur Zustandserfassung und -beurteilung erforderlich.
Das Merkblatt gilt im Sinne von DIN EN 752 für Entwässerungssysteme außerhalb und unterhalb von Gebäuden unabhängig von Lage und Eigentumsverhältnissen. Dieses Merkblatt stellt das Grundlagendokument für die Merkblattreihe DWA-M 149 dar und soll u. a. durch folgende Angaben die Anwendung dieser Merkblattreihe unterstützen:

  • Übersicht über die Thematik
  • Zustandserfassung und -beurteilung
  • Verweis auf die hier relevanten Regelwerke
  • Ergänzende Informationen zu Aspekten der Zustandserfassung und -beurteilung, die nicht mit zusätzlichen Regelwerken hinterlegt sind
  • Definition von Begriffen, die für den Themenbereich Zustandserfassung und -beurteilung übergreifend verwendet werden

Das Merkblatt richtet sich insbesondere an Planer von Maßnahmen zur Zustandserfassung und -beurteilung. Für die vorausschauende Planung der Ausführung und Überwachung von Maßnahmen stellt es einen Handlungsrahmen dar. Das Merkblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe ES-8.1 „Zustandserfassung und -beurteilung“ (Sprecher: Dr.-Ing. Martin Keding) im DWA-Fachausschuss ES-8 „Zustandserfassung und Sanierung“ erstellt. Um dem Anwender von DIN EN 13508-1 die Arbeit zu erleichtern und um eine einheitliche Inspektionspraxis zu fördern, wird das Merkblatt DWA-M 149-1 zusammen mit DIN EN 13508-1 in einer Gemeinschaftspublikation veröffentlicht. Beide Originalfassungen werden dabei nacheinander abgedruckt.
Ausgabe 5/2018

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

3R – 04-05 2021

3R – 04-05 2021

Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

MARTIN GmbH - Kathodischer Korrosionsschutz

Themen: Zustandserfassung | Korrosionsschutz

Planungen und Studien Anlagenbau Messungen Streustromuntersuchungen Wechselspannungsuntersuchungen Gutachten und Schadensanalysen Zustandsbewertungen GW11 / G100 / WHG / SCCP / GW15 /

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter