Generic filters
FS Logoi

Sicherheit im kommunalen Tiefbau

Bei den IKT-Praxistagen am 11. und 12. September 2018 in Gelsenkirchen dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema Sicherheit - von der Kampfmittelerkundung über Arbeitssicherheit und IT-Sicherheit bis hin zur Selbstsicherheit bei der Bürgerberatung.

von | 02.07.18

Ganz nah dran: Live-Vorführungen sind bei den IKT-Praxistagen gute Tradition

Mensch, Maschine, Methode, Material – Sicherheit auf Baustellen erfordert nicht nur praxisrelevantes Wissen, sondern auch Management-Kenntnisse für die Vernetzung von Kommune, Dienstleister, Baufirma und Bürger. IKT-Praxistage – das bedeutet deshalb: Fachvorträge, die sich an der täglichen Praxis eines Kanalbetriebs orientieren, wertvolle Informationen für Praktiker und eine Fachausstellung, in der Anbieter ihre Produkte und Dienstleistungen für den Einsatz im Kanalnetz zeigen. Und auch in diesem Jahr kann man wieder viele Ausstellungsstücke auf dem IKT-Gelände in Aktion erleben.
Sicher buddeln
Sicherheit ist planbar. Schon im Vorfeld lassen sich Baumaßnahmen sicherer machen. Themen bei den Praxistagen sind deshalb u.a. Kampfmittelerkundung, Baggerschäden an Leitungen vermeiden sowie Gefährdungsbeurteilung.
Sicher bauen
Fehler passieren überall – auch beim Kanal- und Leitungsbau. Aktuelles Fachwissen kann aber helfen, teure Fehler und Personenschäden zu vermeiden:

  • Arbeitssicherheit auf kommunalen Baustellen
  • Schadensursachen bei Tiefbaumaßnahmen
  • innerstädtischer Tiefbau und Rohrvortrieb

Sicher betreiben
Gefahrenquellen gibt es auch im Kanalbetrieb sowohl für Menschen als auch für die Umwelt. Und in Zeiten der vollumfänglichen Digitalisierung rückt jetzt auch die Sicherheit für die Daten in den Fokus:

  • Kläranlagen (Vorsorge- und Sicherheitskonzepte)
  • Bauwerksprüfung
  • Cyberkriminalität und IT-Sicherheit

Sicher beraten
Kommunikation ist manchmal einfach kompliziert. Doch es braucht gar nicht viel, um erfolgreich mit der Politik und den Bürgern zu kommunizieren. Nützliche Tipps gibt es bei den Praxistagen:

  • Selbstsicherheit im Umgang mit den Bürgern
  • erfolgreich kommunizieren in den Gremien

Sicher sanieren
Bei der Kanalsanierung geht es vor allem um Betriebssicherheit und Umweltschutz. Im Programm der IKT-Praxistage steht daher auch

  • Linersanierung dicht und standsicher
  • Regelwerke und Vorgaben

Markt der Möglichkeiten
Neben den Fachvorträgen ausgewiesener Experten bieten die IKT-Praxistage auch eine große Fachausstellung, in der sich die Congressteilnehmer über aktuelle Trends und Innovationen informieren können. Die Aussteller stellen sich in bewährter Weise in Kurzinterviews vor, die live auf die große Leinwand übertragen werden. Viel Action versprechen auch wieder die Praxisvorführungen: Aussteller zeigen ihre Produkte und Dienstleistungen live in Aktion.
Goldener Kanaldeckel 2018
Am Nachmittag des ersten Veranstaltungstags wird zum 15. Mal der „Goldene Kanaldeckel“ verliehen. Mit dem Branchenpreis zeichnet das IKT Mitarbeiter von Abwasserbetrieben für herausragende Leistungen aus. Außerdem werden die „IKT-Weiterbildungs-Champions“ geehrt, diejenigen Personen und Netzbetreiber, die sich im vergangenen Jahr besonders stark um ihre eigene berufliche Weiterbildung bzw. um die ihrer Mitarbeiter gekümmert haben. Bewerben Sie sich jetzt! Oder schlagen Sie jemanden vor! Mehr über den Goldenen Kanaldeckel unter www.bit.ly/goldener-kanaldeckel

Zum Programm IKT-Praxistage 2018 Kontakt: IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen, Dr. Sissis Kamarianakis, Tel. +49 209 17806-42, kamarianakis@ikt.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive
Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive

Im historischen Wasserwerk Berlin-Wilmersdorf versammelte sich am 16. Mai die Führungsriege des deutschen Leitungstiefbaus zur Jahrestagung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT). Vor 120 Branchenvertretern zeichnete GLT-Präsident Matthias Fiedler ein optimistisches Bild der Zukunft: „Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!“. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

mehr lesen
Wasserstoffhochlauf: Energie- und Industrieverbände veröffentlichen Impulspapier
Wasserstoffhochlauf: Energie- und Industrieverbände veröffentlichen Impulspapier

Eine große Verbändeinitiative aus Energiewirtschaft und Industrie hat ein Impulspapier veröffentlicht. Sie ruft die Bundesregierung dazu auf, eine Wasserstoff-Allianz auf EU-Ebene zu initiieren. Dies ermögliche es, die Vereinbarung im Koalitionsvertrag, eine führende Rolle in einer europäischen Wasserstoffinitiative einzunehmen, mit Leben zu erfüllen. Auch für den europäischen Wasserstoffhochlauf sei dies erfolgsversprechend. Ein Originalbeitrag.

mehr lesen
Kabelschutz: Simona plant Übernahme von Electroplast und Dutchclamp
Kabelschutz: Simona plant Übernahme von Electroplast und Dutchclamp

Die Simona AG, Hersteller und Entwicklungspartner thermoplastischer Kunststoffprodukte, hat am 16. Juni bekanntgegeben, jeweils 100 % der Anteile an der Electroplast B. V. und der Dutchclamp B. V. (beide Niederlande) erwerben zu wollen. Electroplast ist ein Anbieter von Kunststofflösungen zum Schutz von Kabeln und Leitungen mit dem Fokus auf Kabelschutzplatten und -rohren. Dutchclamp entwickelt und produziert Kunststoff-Kabelschellen und -blöcke für die Installation von Nieder-, Mittel- und Hochspannungskabeln.

mehr lesen
Dr. Johannes Lis wird neuer Geschäftsführer beim KRV
Dr. Johannes Lis wird neuer Geschäftsführer beim KRV

Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Johannes Lis die Geschäftsführung des Kunststoffrohrverbandes e.V. (KRV) übernehmen. Er folgt auf Markus Hartmann, der sie zum 30. April auf eigenen Wunsch nach mehr als vier Jahren abgegeben hat. Mit Hartmann konnte der KRV zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft sowie Energie- und Wärmewende maßgeblich vorantreiben.

mehr lesen
Vallourec erhält technische Qualifikation für Delphy-Wasserstoffspeicher
Vallourec erhält technische Qualifikation für Delphy-Wasserstoffspeicher

Das innovative unterirdische Wasserstoffspeichersystem Delphy des französischen Rohrherstellers Vallourec, weltweit führend im Bereich nahtloser Rohre und Energiespeicherlösungen, hat die technische Qualifikation durch die renommierte Prüf- und Zertifizierungsgesellschaft DNV erhalten. Damit ist Delphy als sichere und praxistaugliche Lösung für die Speicherung von grünem Wasserstoff offiziell anerkannt. Unternehmen haben nun die Möglichkeit, Delphy zur Integration von Wasserstoffenergie in ihre industriellen Prozesse zu nutzen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt