Generic filters
FS Logoi

Lindauer Seminar auf den 17./18. Juni 2021 verschoben

Mit den Lockdowns der Politik sieht sich die Veranstalterin, die JT elektronik GmbH, gezwungen, das für März 2021 geplante 34. Lindauer Seminar terminlich zu verschieben. Der neue Termin ist nun für den 17. und 18. Juni 2021 eingeplant.

von | 05.01.21

Seminarleiter und Organisatoren 2019. Foto: C. Flemming

Die COVID-19-Pandemie hat auch die Unternehmungen der JT elektronik GmbH und des Lindauer Seminars beeinflusst. So konnten coronabedingt im März 2020 anstatt der angemeldeten 540 Teilnehmer nur noch rund 300 Besucher in der Lindauer Inselhalle begrüßt werden. Auch verschiedene Aussteller konnten nicht mehr nach Lindau kommen bzw. haben sogar kurzfristig ihren Ausstellungsstand wieder abgebaut. Ein umfangreiches Programm stand auf der Tagesordnung und die Diskussion zu einer zu erwartenden Corona-Krise wurde bereits intensiv geführt.
Die Einschränkung und Minimierung von sozialen Kontakten und die Vermeidung von größeren Menschenansammlungen hatte dann auch die Verschiebung der IFAT 2020 vom Mai auf den September 2020 und dann die Absage zur Folge. Auch die RO-KA-TECH im April 2021 in Kassel wurde mittlerweile abgesagt.
Mit den Lockdowns der Politik sieht sich nun auch JT elektronik gezwungen, auch das für März 2021 geplante 34. Lindauer Seminar terminlich zu verschieben. Das ist auch für das Unternehmen enttäuschend, aber die Sicherheit der Mitarbeiter und aller Teilnehmer besitzt oberste Priorität und steht an erster Stelle. Der neue Termin ist nun für den 17. und 18. Juni 2021 eingeplant, ausgearbeitet wird ein Seminar „zu Zukunft und ökonomischen Umsetzungen im Kanalbetrieb“ als Kernthema. Wie sind wir auf Epidemien oder andere Herausforderungen vorbereitet? Wie kann der Kanalbetrieb bei reduziertem Personal- und Kosteneinsatz mit neuen Techniken aufrechterhalten werden und muss resultierend aus den bisherigen Erkenntnissen die Sanierung und Planung besser verzahnt werden? Das soll in der Inselhalle beim 34. Lindauer Seminar 2021 mit dem Titel „Zukunftsfähige Entwässerungssysteme und Instandhaltung von Kanalisationen“ analysiert und diskutiert werden.
Kontakt für weiterführende Informationen: Dipl.-Kffr. Sonja Jöckel, Tel. +49 8382 967360, sonja.joeckel@jt-elektronik.de und: www.jt-elektronik.de.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt