Generic filters
FS Logoi

Geballtes Wissen für die Inhouse-Sanierung

Der Systemanbieter BRAWOLINER und das finnische Unternehmen Picote Solutions bauen ihre Kooperation weiter aus: Gemeinsam bieten sie zukünftig verschiedene Seminare, Schulungen und Weiterbildungen im Bereich Inhouse-Sanierung in Kaiserslautern an.

von | 05.03.19

Die BRAWO-Academy bietet ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsprogramm rund um das Gebäudeentwässerungsnetz

Die BRAWO®-Academy bietet ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsprogramm rund um das Gebäudeentwässerungsnetz. Inhalte der Kurse sind unter anderem Sanierungspraxis, Planung, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Normen und Regelwerke. Picote aus Porvoo in Finnland saniert bereits seit über 10 Jahren Abwasserleitungen innerhalb von Gebäuden. Derzeit arbeiten über 50 Mitarbeiter in vier bis sechs Kolonnen tagtäglich an der Sanierung der Entwässerungssysteme sowohl bei großen Wohn- und Apartmentgebäuden als auch im Bereich von Ein- und kleineren Mehrfamilienhäusern. Zum Einsatz kommt nahezu ausschließlich das BRAWOLINER® Schlauchliner-Verfahren.
Jaap Sanders, Leiter Anwendungstechnik und BRAWO® Academy, freut sich über die enge Zusammenarbeit mit den finnischen Kolleginnen und Kollegen: „Gemeinsam werden wir in verschiedenen Schulungen und Seminaren unseren Kunden unsere weitreichenden Erfahrungen in der Inhouse-Sanierung weitergeben, Tipps und Tricks verraten und ihnen dabei helfen, Fehler in der Zukunft zu vermeiden. Mit Picote haben wir einen starken Partner an unserer Seite, von dessen über 10-jährigem Know-how in der Inhouse-Sanierung unsere Kunden jetzt direkt profitieren können.“
Bereits im Sommer 2019 soll die erste gemeinsame Anwenderschulung zur Inhouse Sanierung in Kaiserslautern stattfinden. Dabei wird der Fokus insbesondere auf die Bereiche Sanierungsplanung, -organisation und -ausführung gelegt. Alle Sanierungsschritte werden nacheinander systematisch betrachtet: Von den Vorarbeiten, wie Reinigung und Fräsen, über den Einbau des BRAWOLINERs oder den Einsatz des Spray-Liner®-Verfahrens bis hin zu den Nacharbeiten.
Weitere Schulungen für das Jahr 2020 sind bereits in Planung. Zukünftig können die Kunden jedoch nicht nur auf das theoretische Wissen von BRAWOLINER® und Picote zurückgreifen: Vielmehr bieten die beiden Unternehmen gemeinsam eine Projektunterstützung und -begleitung vor Ort an und freuen sich auf viele spannende und erfolgreiche Projekte in Deutschland.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt