Generic filters
FS Logoi

DIAM Deutsche Industriearmaturen Messe

Die DIAM setzt als Fachmesse für Industriearmaturen, Antriebe, Zubehör und Anlagentechnik mit einem neuen Konzept ein Ausrufezeichen in der Region. Am 4. und 5. November 2015 findet in der Jahrhunderthalle Bochum, der historischen Gaskraftzentrale des Bochumer Vereins, die zweite Auflage der DIAM – Deutsche Industriearmaturen Messe statt. Die zweitägige Veranstaltung bietet an diesem geschichtsträchtigen Ort mit magischer Ausstrahlung Ausstellern und Besuchern die Gelegenheit, miteinander in Kontakt zu kommen.

von | 09.10.14

NULL
Dieser Netzwerkgedanke beinhaltet sowohl die Präsentation innovativer Hightechprodukte der Armaturenbranche als auch den Austausch von Ideen, Know-how und Kontakten. Dazu bieten wir Ihnen an beiden Messetagen hochinteressante Fachvorträge und zahlreiche Workshops am Produkt. Und das alles nicht in einer der üblichen anonymen Messehallen, sondern in einem ehrwürdigen Industriedenkmal im pulsierenden Herzen des Ruhrgebiets. Die majestätische Industriekathedrale „Jahrhunderthalle Bochum“ ist nicht nur auf Grund ihrer Geschichte der ideale Standort für Ihre Branche sondern auch wegen der hohen Anzahl von Herstellern, Anlagenbauern, Industrieausrüstern und Endabnehmern in ihrer Umgebung.

Dieser Netzwerkgedanke beinhaltet sowohl die Präsentation innovativer Hightechprodukte der Armaturenbranche als auch den Austausch von Ideen, Know-how und Kontakten. Dazu bieten wir Ihnen an beiden Messetagen hochinteressante Fachvorträge und zahlreiche Workshops am Produkt. Und das alles nicht in einer der üblichen anonymen Messehallen, sondern in einem ehrwürdigen Industriedenkmal im pulsierenden Herzen des Ruhrgebiets. Die majestätische Industriekathedrale „Jahrhunderthalle Bochum“ ist nicht nur auf Grund ihrer Geschichte der ideale Standort für Ihre Branche sondern auch wegen der hohen Anzahl von Herstellern, Anlagenbauern, Industrieausrüstern und Endabnehmern in ihrer Umgebung.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln

Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.

mehr lesen
Flüssigböden: Neues Merkblatt veröffentlicht
Flüssigböden: Neues Merkblatt veröffentlicht

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat am 18.03.2025 das „Merkblatt für die Herstellung und Verwendung von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen“ (M ZFSV) herausgegeben und auf der Webseite veröffentlicht. Das Merkblatt ersetzt damit das seit 2011 veröffentlichte „Hinweisblatt für die Herstellung und Verwendung von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen“ (H ZFSV), wird damit nach Normenklatur der FGSV in der Stufe R2 des Regelwerks der FGSV einsortiert.

mehr lesen
Wir versorgen Deutschland und verbinden Europa
Wir versorgen Deutschland und verbinden Europa

GASCADE treibt mit dem Auf- und Ausbau eines Wasserstoff-Netzes eine sichere und nachhaltige Energiezukunft für Deutschland und Europa voran. Für unsere beiden Zukunftsprojekte Flow – making hydrogen happen und AquaDuctus suchen wir Ingenieure (m/w/d), die mit uns ihren Beitrag zur Energiewende leisten wollen.
Als unabhängiger Fernleitungsnetzbetreiber transportieren wir Gas – sicher, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich. Die Versorgungssicherheit stets im Fokus.

mehr lesen
Coalsi startet als eigenständige Gesellschaft
Coalsi startet als eigenständige Gesellschaft

Die Coalsi GmbH, Kompetenzzentrum für Luftreinhaltung und Fremdwasser in der Fritzmeier-Gruppe, möchte mit der Ausgründung als eigenständige Gesellschaft die bisherigen Aktivitäten der gleichnamigen Marke bündeln und tritt mit erweitertem Angebot am Markt auf. Dies teilte das Unternehmen am heutigen 11. Juni mit.

mehr lesen
Schachtabdeckungen: Wetterfest mit Glasfaserverbund
Schachtabdeckungen: Wetterfest mit Glasfaserverbund

Häufigere Extremwetterereignisse, steigende Temperaturen und veränderte Niederschlagsmuster stellen Kommunen vor neue Herausforderungen und machen innovative Lösungen zum Schutz der unterirdischen Infrastruktur notwendig. Die KHK Kunststoffhandel Cromm & Seiter GmbH möchte mit ihrem FibreIndustrial-Schachtabdeckungen Abhilfe schaffen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

Zeit und Kosten sparen mit neuartigem Pass- und Ausbaustück

Zeit und Kosten sparen mit neuartigem Pass- und Ausbaustück

Autor: Von Michael Stichternath
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Über die Rohrkräfte FR0 und FRI in der DIN EN 1591-1:2014-4

Über die Rohrkräfte FR0 und FRI in der DIN EN 1591-1:2014-4

Autor: Von Hans Joachim Tückmantel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Der Einfluss äußerer Rohrkräfte auf die erforderliche Montageschraubenkraft soll in diesem Beitrag untersucht werden. Auffällig ist, dass eine bereits bei der Montage auftretende Rohrkraft FR0 nur einen marginalen Einfluss auf die Höhe der ...

Zum Produkt