Generic filters
FS Logoi

FDBR-Workshop Spezial “Mängelgewährleistung und Haftung”

Workshop am 22.01.2015 in Düsseldorf für Mitarbeiter der FDBR-Mitgliedsunternehmen, die nicht Vertragsjuristen aber dennoch im Geschäftsalltag mit dem Thema konfrontiert sind.

von | 10.12.14

NULL

FDBR-Workshop Spezial "Mängelgewährleistung und Haftung"

Gewährleistung und Haftung sind ein zentrales Thema in der Vertragsgestaltung und -umsetzung mit erheblichen Chancen und Risiken für den Geschäftserfolg der Unternehmen. Daher war das Interesse an dieser Vernstaltung bisher so gross, dass der Fachverband Dampfkessel, Behälter- und Rohrleitungsbau e.V. (FDBR) zu einer 2. Wiederholungsveranstaltung des FDBR-Workshop Spezial "Mängelgewährleistung und Haftung" am 22.01.2015, 10:00 – 17:00 Uhr im Hotel Nikko Düsseldorf Immermannstraße 41, 40210 Düsseldorf, lädt. Dieser Workshop Spezial Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter der FDBR-Mitgliedsunternehmen, die nicht Vertragsjuristen aber dennoch im Geschäftsalltag mit dem Thema konfrontiert sind. Ergänzend zu den Grundlagen der Vertrags-gestaltung bietet der Workshop eine praxisorientierte Vertiefung zum Thema mit folgenden Schwerpunkten: Fallbeispiele Gewährleistung: Sehen Sie an Praxisfällen, was schiefgehen kann. Rechtliche Vorgaben für Auftragnehmer und Auftraggeber: Überprüfen Sie Ihre eigenen Grundregeln und diskutieren Sie. Beispielsklauseln zur Diskussion: Gestalten Sie verschiedene Textbeispiele und überprüfen Sie eigene Muster. Fallbeispiele Haftung: Finden Sie Haftungsprobleme in Beispielsklauseln. Rechtliche Vorgaben für Auftraggeber und Auftragnehmer. Welche Regeln gelten? Kann man abschließende und „wasserdichte“ Klauseln erstellen? Beispielsklauseln Setzen Sie die besprochenen Themen unmittelbar in Beispiele um! Als Referent für den Workshop konnte erneut Herr Rechtsanwalt RA Dr. Ralf Steding, Rechtsanwälte Kapellmann und Partner gewonnen werden. Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Gebühr von 330,- € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer erhoben. Im Interesse eines intensiven Erfahrungsaustausches zu diesem Spezialthema ist die Teilnehmerzahl des Seminars auf 20 Teilnehmer beschränkt. Anmeldungen zur Teilnahme an dieser Veranstaltung werden bis spätestens bis zum 10.01.2015 erbeten; daraufhin wird allen Teilnehmern eine Anmeldebestätigung zugesendet. Kontakt und Anmeldung hier

FDBR-Workshop Spezial “Mängelgewährleistung und Haftung”

Gewährleistung und Haftung sind ein zentrales Thema in der Vertragsgestaltung und -umsetzung mit erheblichen Chancen und Risiken für den Geschäftserfolg der Unternehmen.

Daher war das Interesse an dieser Vernstaltung bisher so gross, dass der Fachverband Dampfkessel, Behälter- und Rohrleitungsbau e.V. (FDBR)

zu einer 2. Wiederholungsveranstaltung des
FDBR-Workshop Spezial
“Mängelgewährleistung und Haftung”

am 22.01.2015, 10:00 – 17:00 Uhr
im Hotel Nikko Düsseldorf
Immermannstraße 41, 40210 Düsseldorf, lädt.

Dieser Workshop Spezial Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter der FDBR-Mitgliedsunternehmen, die nicht Vertragsjuristen aber dennoch im Geschäftsalltag mit dem Thema konfrontiert sind. Ergänzend zu den Grundlagen der Vertrags-gestaltung bietet der Workshop eine praxisorientierte Vertiefung zum Thema mit folgenden Schwerpunkten:
Fallbeispiele Gewährleistung:
Sehen Sie an Praxisfällen, was schiefgehen kann.
Rechtliche Vorgaben für Auftragnehmer und Auftraggeber:
Überprüfen Sie Ihre eigenen Grundregeln und diskutieren Sie.
Beispielsklauseln zur Diskussion:
Gestalten Sie verschiedene Textbeispiele und überprüfen Sie eigene Muster.
Fallbeispiele Haftung:
Finden Sie Haftungsprobleme in Beispielsklauseln.
Rechtliche Vorgaben für Auftraggeber und Auftragnehmer.
Welche Regeln gelten? Kann man abschließende und „wasserdichte“ Klauseln erstellen?
Beispielsklauseln
Setzen Sie die besprochenen Themen unmittelbar in Beispiele um!

Als Referent für den Workshop konnte erneut Herr Rechtsanwalt RA Dr. Ralf Steding, Rechtsanwälte Kapellmann und Partner gewonnen werden. Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Gebühr von 330,- € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer erhoben.

Im Interesse eines intensiven Erfahrungsaustausches zu diesem Spezialthema ist die Teilnehmerzahl des Seminars auf 20 Teilnehmer beschränkt.

Anmeldungen zur Teilnahme an dieser Veranstaltung werden bis spätestens bis zum 10.01.2015 erbeten; daraufhin wird allen Teilnehmern eine Anmeldebestätigung zugesendet.

Kontakt und Anmeldung hier

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln

Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.

mehr lesen
Flüssigböden: Neues Merkblatt veröffentlicht
Flüssigböden: Neues Merkblatt veröffentlicht

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat am 18.03.2025 das „Merkblatt für die Herstellung und Verwendung von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen“ (M ZFSV) herausgegeben und auf der Webseite veröffentlicht. Das Merkblatt ersetzt damit das seit 2011 veröffentlichte „Hinweisblatt für die Herstellung und Verwendung von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen“ (H ZFSV), wird damit nach Normenklatur der FGSV in der Stufe R2 des Regelwerks der FGSV einsortiert.

mehr lesen
Wir versorgen Deutschland und verbinden Europa
Wir versorgen Deutschland und verbinden Europa

GASCADE treibt mit dem Auf- und Ausbau eines Wasserstoff-Netzes eine sichere und nachhaltige Energiezukunft für Deutschland und Europa voran. Für unsere beiden Zukunftsprojekte Flow – making hydrogen happen und AquaDuctus suchen wir Ingenieure (m/w/d), die mit uns ihren Beitrag zur Energiewende leisten wollen.
Als unabhängiger Fernleitungsnetzbetreiber transportieren wir Gas – sicher, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich. Die Versorgungssicherheit stets im Fokus.

mehr lesen
Coalsi startet als eigenständige Gesellschaft
Coalsi startet als eigenständige Gesellschaft

Die Coalsi GmbH, Kompetenzzentrum für Luftreinhaltung und Fremdwasser in der Fritzmeier-Gruppe, möchte mit der Ausgründung als eigenständige Gesellschaft die bisherigen Aktivitäten der gleichnamigen Marke bündeln und tritt mit erweitertem Angebot am Markt auf. Dies teilte das Unternehmen am heutigen 11. Juni mit.

mehr lesen
Schachtabdeckungen: Wetterfest mit Glasfaserverbund
Schachtabdeckungen: Wetterfest mit Glasfaserverbund

Häufigere Extremwetterereignisse, steigende Temperaturen und veränderte Niederschlagsmuster stellen Kommunen vor neue Herausforderungen und machen innovative Lösungen zum Schutz der unterirdischen Infrastruktur notwendig. Die KHK Kunststoffhandel Cromm & Seiter GmbH möchte mit ihrem FibreIndustrial-Schachtabdeckungen Abhilfe schaffen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt