Generic filters
FS Logoi

Premiere der Tiefbaumesse InfraTech übertrifft alle Erwartungen

Die erste Auflage der Tiefbaumesse InfraTech, die vom 15. bis 17. Januar 2014 in Messe Essen stattfand, hat alle Erwartungen übertroffen. 5.972 Personen besuchten die Tiefbaumesse, auf der sich 165 Aussteller aus Deutschland, den Niederlanden und einigen anderen europäischen Ländern präsentierten.

von | 23.01.14

NULL
Auch die Besucher von DEUBAUKOM, DCONex und Leben + Komfort fanden den Weg entlang der Messestände der Tiefbaumesse InfraTech. Insgesamt konnten die Organisatoren der vier Messen 34.950 Besucher begrüßen. Es hat sich herausgestellt, dass die Qualität des Besuchs hoch war. Nicht weniger als 40% war Geschäftsführer/Inhaber und insgesamt 50% der Besucher erwies sich als entscheidungsbefugt. Außerdem gab man an, InfraTech hauptsächlich zu besuchen für Networking mit existierenden aber vor allem neuen Beziehungen und um sich zu informieren über neue Produkten und Dienstleistungen. Der Großteil der teilnehmenden Unternehmen zeigte sich daher angenehm überrascht von der großen Anzahl der neuen Geschäftskontakte und deren Potenzial. Bernd Bathke, Leitung Werbung, Direktmarketing und Veranstaltungen van ACO Tiefbau: "Wir wurden von einem Ansturm der neuen Geschäftskontakten überrascht und sind begeistert". Das Vortragsprogramm, das vom IKT (Institut für Unterirdische Infrastruktur) organisiert wurde, sorgte an den ersten beiden Messetagen für ein bis auf den letzten Platz gefülltes Auditorium, in dem renommierte Redner sich mit aktuellen Problemen der (städtischen) Infrastruktur befassten. Die Vorträge über die neuen Entwicklungen in den Bereichen Straßenbau, Tiefbau, Energieeinsparungen, Stromversorgung usw. zogen eine Vielzahl von Interessierten an, die sich auch aktiv an den anschließenden Diskussionen beteiligten. Roland W. Waniek, Geschäftsführer des IKT sagt dazu: “Besonderes gut ist, dass hier so viele Kommunalvertreter anwesend sind. Sie sind interessiert, kritisch und bringen sich aktiv in die Diskussionen ein." Vom 13. bis 15. Januar 2016 wird es in der Messe Essen die zweite Auflage der Tiefbaumesse InfraTech geben. Sie wird auch dann wieder zeitgleich mit den Fachmessen DEUBAUKOM und DCONex stattfinden. Wer bis dahin nicht warten möchte, kann die niederländische Ausgabe der Messe InfraTech vom 20. bis 23. Januar 2015 im Messezentrum Ahoy Rotterdam besuchen.

Auch die Besucher von DEUBAUKOM, DCONex und Leben + Komfort fanden den Weg entlang der Messestände der Tiefbaumesse InfraTech. Insgesamt konnten die Organisatoren der vier Messen 34.950 Besucher begrüßen.

Es hat sich herausgestellt, dass die Qualität des Besuchs hoch war. Nicht weniger als 40% war Geschäftsführer/Inhaber und insgesamt 50% der Besucher erwies sich als entscheidungsbefugt. Außerdem gab man an, InfraTech hauptsächlich zu besuchen für Networking mit existierenden aber vor allem neuen Beziehungen und um sich zu informieren über neue Produkten und Dienstleistungen.

Der Großteil der teilnehmenden Unternehmen zeigte sich daher angenehm überrascht von der großen Anzahl der neuen Geschäftskontakte und deren Potenzial. Bernd Bathke, Leitung Werbung, Direktmarketing und Veranstaltungen van ACO Tiefbau: “Wir wurden von einem Ansturm der neuen Geschäftskontakten überrascht und sind begeistert”.

Das Vortragsprogramm, das vom IKT (Institut für Unterirdische Infrastruktur) organisiert wurde, sorgte an den ersten beiden Messetagen für ein bis auf den letzten Platz gefülltes Auditorium, in dem renommierte Redner sich mit aktuellen Problemen der (städtischen) Infrastruktur befassten. Die Vorträge über die neuen Entwicklungen in den Bereichen Straßenbau, Tiefbau, Energieeinsparungen, Stromversorgung usw. zogen eine Vielzahl von Interessierten an, die sich auch aktiv an den anschließenden Diskussionen beteiligten. Roland W. Waniek, Geschäftsführer des IKT sagt dazu: “Besonderes gut ist, dass hier so viele Kommunalvertreter anwesend sind. Sie sind interessiert, kritisch und bringen sich aktiv in die Diskussionen ein.”

Vom 13. bis 15. Januar 2016 wird es in der Messe Essen die zweite Auflage der Tiefbaumesse InfraTech geben. Sie wird auch dann wieder zeitgleich mit den Fachmessen DEUBAUKOM und DCONex stattfinden. Wer bis dahin nicht warten möchte, kann die niederländische Ausgabe der Messe InfraTech vom 20. bis 23. Januar 2015 im Messezentrum Ahoy Rotterdam besuchen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive
Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive

Im historischen Wasserwerk Berlin-Wilmersdorf versammelte sich am 16. Mai die Führungsriege des deutschen Leitungstiefbaus zur Jahrestagung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT). Vor 120 Branchenvertretern zeichnete GLT-Präsident Matthias Fiedler ein optimistisches Bild der Zukunft: „Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!“. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

mehr lesen
Wasserstoffhochlauf: Energie- und Industrieverbände veröffentlichen Impulspapier
Wasserstoffhochlauf: Energie- und Industrieverbände veröffentlichen Impulspapier

Eine große Verbändeinitiative aus Energiewirtschaft und Industrie hat ein Impulspapier veröffentlicht. Sie ruft die Bundesregierung dazu auf, eine Wasserstoff-Allianz auf EU-Ebene zu initiieren. Dies ermögliche es, die Vereinbarung im Koalitionsvertrag, eine führende Rolle in einer europäischen Wasserstoffinitiative einzunehmen, mit Leben zu erfüllen. Auch für den europäischen Wasserstoffhochlauf sei dies erfolgsversprechend. Ein Originalbeitrag.

mehr lesen
Kabelschutz: Simona plant Übernahme von Electroplast und Dutchclamp
Kabelschutz: Simona plant Übernahme von Electroplast und Dutchclamp

Die Simona AG, Hersteller und Entwicklungspartner thermoplastischer Kunststoffprodukte, hat am 16. Juni bekanntgegeben, jeweils 100 % der Anteile an der Electroplast B. V. und der Dutchclamp B. V. (beide Niederlande) erwerben zu wollen. Electroplast ist ein Anbieter von Kunststofflösungen zum Schutz von Kabeln und Leitungen mit dem Fokus auf Kabelschutzplatten und -rohren. Dutchclamp entwickelt und produziert Kunststoff-Kabelschellen und -blöcke für die Installation von Nieder-, Mittel- und Hochspannungskabeln.

mehr lesen
Dr. Johannes Lis wird neuer Geschäftsführer beim KRV
Dr. Johannes Lis wird neuer Geschäftsführer beim KRV

Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Johannes Lis die Geschäftsführung des Kunststoffrohrverbandes e.V. (KRV) übernehmen. Er folgt auf Markus Hartmann, der sie zum 30. April auf eigenen Wunsch nach mehr als vier Jahren abgegeben hat. Mit Hartmann konnte der KRV zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft sowie Energie- und Wärmewende maßgeblich vorantreiben.

mehr lesen
Vallourec erhält technische Qualifikation für Delphy-Wasserstoffspeicher
Vallourec erhält technische Qualifikation für Delphy-Wasserstoffspeicher

Das innovative unterirdische Wasserstoffspeichersystem Delphy des französischen Rohrherstellers Vallourec, weltweit führend im Bereich nahtloser Rohre und Energiespeicherlösungen, hat die technische Qualifikation durch die renommierte Prüf- und Zertifizierungsgesellschaft DNV erhalten. Damit ist Delphy als sichere und praxistaugliche Lösung für die Speicherung von grünem Wasserstoff offiziell anerkannt. Unternehmen haben nun die Möglichkeit, Delphy zur Integration von Wasserstoffenergie in ihre industriellen Prozesse zu nutzen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt