Zur Vorsorge vor Starkregen, Sturzfluten und Überschwemmungen gehört das hochwasserangepasste Planen und Bauen. Ein gleichnamiges Seminar der DWA für Fachleute aus Behörden, Verbänden, Ingenieurbüros und Baufirmen vermittelt Wissen zu technischen und nicht-technischen Schutzmaßnahmen. Schäden an Gebäuden und Infrastrukturanlagen sollen bei künftigen Hochwasserereignissen durch eine entsprechende Vorsorge reduziert werden.
Ein Schwerpunkt der Veranstaltung befasst sich mit dem Bauen und Sanieren im Bestand. Das DWA-Merkblatt DWA-M 553 Hochwasserangepasstes Planen und Bauen wird erläutert, Best-Practice-Beispiele werden vorgestellt. Das Merkblatt ist Bestandteil der Seminarunterlagen.
TENP III geht in Betrieb: Neue Pipeline schafft Perspektiven für Wasserstofftransport
Mit einer feierlichen Veranstaltung auf der Verdichterstation Hügelheim wurde die Trans-Europa-Naturgas-Pipeline III (TENP III) offiziell in Betrieb genommen. Die rund 110 km lange Leitung ersetzt einen Strang der TENP-Pipeline, die von der deutsch-belgischen und deutsch-niederländischen bis zur Schweizer Grenze verläuft.