Generic filters
FS Logoi

Ticketverkauf für Leitmesse des Glasfaserausbaus gestartet

Deutschlands Leitmesse rund um Glasfaserausbau und Digitalisierung findet vom 15. bis zum 16. März in Wiesbaden statt. Mit der Rückkehr zu seinem traditionellen Veranstaltungsdatum im März eröffnet das Event die Messesaison der Telekommunikationsbranche 2023. Tickets für die zwei Messehallen umfassende Ausstellung mit mehr als 200 Ausstellern inklusive Kongressprogramm zu den wichtigsten Themen des Glasfaserjahres sind […]

von | 19.01.23

Deutschlands Leitmesse rund um Glasfaserausbau und Digitalisierung findet vom 15. bis zum 16. März in Wiesbaden statt. Mit der Rückkehr zu seinem traditionellen Veranstaltungsdatum im März eröffnet das Event die Messesaison der Telekommunikationsbranche 2023. Tickets für die zwei Messehallen umfassende Ausstellung mit mehr als 200 Ausstellern inklusive Kongressprogramm zu den wichtigsten Themen des Glasfaserjahres sind ab sofort verfügbar.

Nach pandemiebedingten Format- und Terminänderungen eröffnen die Fiberdays in diesem Jahr wieder die Messesaison der TK-Branche. Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) präsentiert das Messe- und Kongress-Event für die Telekommunikations- und Digitalbranche 2023 erstmals wieder an seinem traditionellen Termin im März. Als Messeauftakt in ein für die Glasfaserbranche richtungsweisendes Jahr wollen die Veranstalter mit einem hochkarätig besetzten Kongressprogramm auf die wichtigsten Entwicklungen und Themen einstimmen.

Fünf Entscheider-Panels zu den Themen des Glasfaserjahres 2023

Zu den wichtigsten Themen des Glasfaserausbaus wurden fünf Panels aufgesetzt, die im Rahmen des Kongressprogrammes auf ein entscheidendes Glasfaserjahr einstimmen sollen. Im Rahmen des Strategie-, Investoren-, Innovations-, Open Access- und Kooperationspanel diskutieren die CEOs von namhaften Telekommunikationsunternehmen mit Entscheidern aus der Bundes- und Landespolitik anstehende Entwicklungen und Entscheidungen. Das auf vier Bühnen stattfindende Kongressprogramm wird, wie im letzten Jahr, in die beiden Messehallen integriert und in sogenannten Open Space-Foren inmitten der Messehallen umgesetzt. Durch das Programm führen Prof. Dr. Jens Böcker und Kerstin Stromberg-Mallmann.

Neue Angebote für kommunale Entscheidungsträger

Über 200 internationale Austeller der Glasfaser- und Digitalbranche stellen in den zwei Messehallen des RMCC Wiesbaden die neuesten Innovationen und Dienstleistungen rund um die zukunftssichere Glasfaser vor. Neu in diesem Jahr: Der kommunale Marktplatz bietet Ansprechpartner:innen und Informationen insbesondere für kommunale Entscheidungsträger:innen. Sie sollen durch das eigens auf sie zugeschnittene Angebot und den Erfahrungsaustausch mit anderen kommunalen Entscheidungsträgern beim Glasfaserausbau in ihrer Kommune unterstützt werden. Auf dem Gigabit-Campus der Länder und des Bundes präsentieren sich die Digitalvertretungen der Bundesländer und das Gigabitbüro des Bundes. Zudem ist das Infomobil des Gigabitbüros des Bundes mit Ansprechpartner:innen und Informationen rund um die digitale Infrastruktur vor Ort.

TV-Angebote für die TK-Branche: Media Hall geht in die zweite Runde

Die Media Hall geht in iesem Jahr in die zweite Runde. In der dritten Messehalle der Fiberdays treffen sich Broadcaster, Netzbetreiber und Medienschaffende zu Themen rund um das Fernsehen der Zukunft. Das Team um Organisator Christian Heinkele hat es sich in diesem Jahr zum Ziel gesetzt, die Medien- und TK-Branche an zwei Thementagen noch passgenauer anzusprechen. Der Broadcaster-Day adressiert mit seinem qualitativ hochwertigen Kongressprogramm Medienschaffende, Broadcaster und TV-Branche. Am Netzbetreiber-Tag geht es um das zukunftsfähige TV-Angebot von Telekommunikationsunternehmen. Hier sind alle Mitarbeiter:innen von Netzbetreibern, Stadtwerken, Wohnungswirtschaften, Technologie-Unternehmen oder Content-Anbietern angesprochen, die sich in ihrem Unternehmen mit der Entwicklung und Implementation von TV-Angeboten befassen.

Weitere Informationen zur Fiberdays

Tickets für die Fiberdays 2023 können ab sofort hier erworben werden. Zum Kongressprogramm gelangen Sie hier. Alle weiteren Informationen für Besucher:innen und Aussteller finden Sie unter www.fiberdays.de.

Über die Fiberdays

Die Leitmesse des Glasfaserausbaus rund um Digitalisierung, digitale Infrastruktur und Glasfaserausbau. Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) präsentiert das Messe- und Kongress-Event für die Telekommunikations- und Digitalbranche einmal jährlich in den Hallen des RheinMain CongressCenters in Wiesbaden. Über 200 internationale Austeller der Glasfaser- und Digitalbranche stellen Innovationen und Dienstleistungen rund um die zukunftssichere Glasfaser vor. Auf vier Bühnen debattieren im Rahmend des hochkarätig besetzten Konferenzprogramms Entscheider aus Branche & Politik alle wichtigen Themen rund um den Glasfaserausbau. In der Media Hall treffen sich Broadcaster, Netzbetreiber und Medienschaffende, um das Fernsehen der Zukunft zu gestalten.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Ticketverkauf gestartet: Fiberdays 2023 eröffnen das Messejahr der Telekommunikations-Branche

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema