Generic filters
FS Logoi

RSV: Handlungsempfehlung für den Umgang mit schadhaften AZ-Rohren

Der RSV-Arbeitskreis Inhouse-Sanierung veröffentlicht einen Handlungsleitfaden für den Umgang mit schadhaften Asbestzementrohren in der Gebäudeentwässerung. Hintergrund für die Stellungnahme sind vermehrt Anfragen an den Verband – von Architekten, Planungsbüros und Immobilienverwaltungen, die wegen der fehlenden Zugänglichkeit zu den Leitungen vor einem Problem stehen. “Natürlich ist der Austausch von defekten Abwasserleitungen das Mittel der Wahl. Um […]

von | 01.03.24

Der RSV-Arbeitskreis Inhouse-Sanierung veröffentlicht einen Handlungsleitfaden für den Umgang mit schadhaften Asbestzementrohren in der Gebäudeentwässerung.

Hintergrund für die Stellungnahme sind vermehrt Anfragen an den Verband – von Architekten, Planungsbüros und Immobilienverwaltungen, die wegen der fehlenden Zugänglichkeit zu den Leitungen vor einem Problem stehen.

“Natürlich ist der Austausch von defekten Abwasserleitungen das Mittel der Wahl. Um Hausbewohner nicht zu gefährden, ist in manchen Fällen dringendes  Handeln gefordert. Dank moderner Verfahren kann die Dichtheit der Leitungen zügig und schonend wiederhergestellt werden, ohne dass Menschen ausquartiert werden müssen oder gar dem gesamten Gebäude der Abriss droht”, erklärt Florian Weis, Obmann des RSV-Arbeitskreises Inhouse-Sanierung. Mit der Handlungsempfehlung erfolgen sämtliche Arbeiten gemäß der Gefahrstoffverordnung und der TRGS 519.  “Ein späterer Ausbau der Leitung und Entsorgung auf der Deponie ist weiterhin möglich”.

Handlungsempfehlung zum Download

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema