Generic filters
FS Logoi

Tilman Wilhelm wird DVGW-Kommunikationschef

Tilman Wilhelm (46) wird neuer Leiter Ordnungspolitik, Presse und Öffentlichkeitsarbeit beim Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW). Wilhelm kommt von der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW GmbH), einer Programmgesellschaft, die Förderprogramme und Netzwerkaktivitäten für Bundesministerien im Bereich nachhaltiger Mobilität koordiniert. „Mit Tilman Wilhelm übernimmt ein ausgewiesener Wasserstoff- und Mobilitätsexperte mit bester politischer […]

von | 11.01.22

Tilman Wilhelm (46) wird neuer Leiter Ordnungspolitik, Presse und Öffentlichkeitsarbeit beim Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW). Wilhelm kommt von der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW GmbH), einer Programmgesellschaft, die Förderprogramme und Netzwerkaktivitäten für Bundesministerien im Bereich nachhaltiger Mobilität koordiniert.

„Mit Tilman Wilhelm übernimmt ein ausgewiesener Wasserstoff- und Mobilitätsexperte mit bester politischer Vernetzung in Berlin und auf EU-Ebene die Kommunikationsverantwortung beim DVGW. Wir freuen uns sehr, ihn als neuen Kollegen in Kürze an Bord zu haben. Mobilität, Industrie und Wärmesektor – die Energiewende wird zu weitreichenden Veränderungen führen, die der DVGW mit seinen Mitgliedern aktiv mitgestalten will. Wasserseitig eröffnen die Kommunikationsherausforderungen zur Trinkwasserverordnung in diesem Jahr große Chancen, die wir gemeinsam nutzen wollen“, so Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des DVGW.

Tilman Wilhelm ist derzeit noch als Bereichsleiter Kommunikation und kommunale Netzwerke bei der NOW GmbH beschäftigt, für die er seit 2008 tätig ist. Von 2006 bis 2008 war er Referent für Umwelt-, Energie- und Verkehrspolitik im EU-Büro des Zentralverbands des Deutschen Handwerks in Brüssel. Wilhelm hat Master-Abschlüsse in Politikwissenschaften und International and European Politics der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg bzw. der Universität von Edinburgh sowie berufsbegleitend einen Abschluss in Technologie- und Innovationsmanagement der RWTH Aachen erworben.
„Das Tempo, mit dem wir unsere Energieversorgung weiterentwickeln und die Integration von erneuerbaren Energien in allen Sektoren vorantreiben, wird weiter anziehen. Die kommenden Jahre halten große gesetzgeberische und kommunikative Herausforderungen bereit. Der DVGW hat in diesem Veränderungsprozess eine zentrale Position. Es wird darauf ankommen, Interessen zu bündeln und sichtbar zu machen, zielorientiert und ausgleichend Gemeinsamkeiten aller Stakeholder herauszuarbeiten sowie immer wieder um breite gesellschaftliche Akzeptanz zu werben. Das Ziel: ein Energiesystem, das ökologisch erneuerbar und wirtschaftlich erfolgreich ist. Ich freue mich sehr darauf, künftig an dieser Aufgabe mitzuwirken“, so Wilhelm.

Wilhelm tritt am 1. April die Nachfolge von Dr. Dennis Rendschmidt an, der den DVGW im vergangenen Jahr verlassen hatte. Er berichtet an den Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Gerald Linke.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Neuer Leiter Ordnungspolitik, Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Tilman Wilhelm

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Neue Anschlussleitung für LNG-Terminal Brunsbüttel
Neue Anschlussleitung für LNG-Terminal Brunsbüttel

55 km lang ist die Erdgastransportleitung ETL 180, die das LNG-Terminal im Brunsbütteler Elbehafen mit dem Einspeisepunkt in das Fernleitungsnetz im Bereich Hetlingen (Kreis Pinneberg) verbindet. Zusammen mit dem etwa 3 km langen Leitungsabschnitt ETL 185 – als Anbindung von Brunsbüttel in das Strom- und Gasnetz in Schleswig-Holstein und Nord-Niedersachsen – hatte das Gesamtprojekt ein Volumen von rund 120 Mio. Euro.

mehr lesen
RSV und GSTT verschmelzen zum Bundesverband grabenlose Technologien (BGT)
RSV und GSTT verschmelzen zum Bundesverband grabenlose Technologien (BGT)

Nach intensiven strategischen und organisatorischen Vorbereitungen haben RSV und GSTT ein wichtiges Etappenziel erreicht. Die Mitglieder haben entschieden: Aus beiden Verbänden wird einer, der BGT – Bundesverband grabenlose Technologien (kurz: Bundesverband Grabenlos) mit Sitz in Berlin. Vorsitzende des neuen Vorstands sind Dr. Susanne Leddig-Bahls und Benedikt Stentrup.

mehr lesen
Expertenforum Fernwärme 2025: Qualitätssicherung im Fokus
Expertenforum Fernwärme 2025: Qualitätssicherung im Fokus

Auch im Jahr 2025 lädt der Bundesverband Fernwärmeleitungen e.V. (BFW) wieder zu seinen renommierten Expertenforen Fernwärme ein. Die Veranstaltungsreihe gilt als führende Plattform für Fachkräfte im Fernwärmeleitungsbau, wenn es um Qualitätssicherung von der Planung bis zur Verlegung geht.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...

Zum Produkt

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...

Zum Produkt

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt