Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Energiewende: Vorteile von Power-to-Gas im Netzbetrieb

In Deutschland werden aktuell 35 Power-to-Gas-Anlagen überwiegend zu Demonstrationszwecken betrieben. Wie sich ihr realer Einsatz im Jahr 2030 auf Verteilnetze auswirken kann, wurde in einem vom DVGW geförderten Projekt untersucht.

von | 12.07.19

Im Rahmen des Projekts wurden die Strom- und Gasnetzstrukturen von über 11.000 Gemeinden anhand neun repräsentativer Netzgebiete analysiert. Untersucht wurden zwei Pfade: die Erzeugung und direkte Verwendung von Wasserstoff sowie die Umwandlung von Wasserstoff in synthetisches Methan. Die Modellierungen zeigen, dass im gesamten Bundesgebiet ein technisches Potenzial zur Einspeisung von erneuerbaren Gasen aus Power-to-Gas-Prozessen ins Verteilnetz vorhanden ist und dadurch stromseitige Netzausbaukosten reduziert werden können. Zudem existieren in den meisten Netzstrukturen Erlösmöglichkeiten durch den Absatz von erneuerbaren Gasen und die Vermarktung der Power-to-Gas-Anlage am Strom-Spotmarkt.
Der Studie zufolge könnten die Methanisierungsanlagen im Jahr 2030 eine Gesamtleistung von rund 40 Gigawatt erreichen und 640 Millionen Euro an stromseitigen Ausbaukosten der Verteilnetze einsparen. Die Einspeisung von Methan könnte knapp 1.280 Millionen Euro jährlich erwirtschaften. Die direkte Einspeisung von Wasserstoff würde jährliche Erlöse von 116 Millionen Euro generieren und die Netzausbaukosten um über 430 Millionen Euro reduzieren. Höher fielen die Erlöse aus, wenn die regulatorischen Rahmenbedingungen verbessert und die Einsparungen durch Vermeidung von Abschaltungen und Re-Dispatchmaßnahmen zugerechnet würden.
„Power-to-Gas kann den Stromnetzausbau auf Verteilnetzebene optimieren und ist eine sinnvolle und effiziente Klimaschutzmaßnahme. Das Verfahren ist geeignet, die Kosten der Umstellung auf eine CO2-freie Energieversorgung zu senken, in dem die vorhandene Gasinfrastruktur komplementär weiter betrieben wird. Das ist ein wertvoller Beitrag, die Energiewende bezahlbarer und sozialverträglicher zu gestalten und die Wettbewerbsfähigkeit einer nachhaltigen Energieversorgung Deutschlands zu erhalten“, bewertet der DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke die Relevanz der am 27. Juni 2019 in Berlin vorgestellten Studienergebnisse.
„Allerdings besteht im derzeitigen Marktumfeld ein Ungleichgewicht zwischen den erzielbaren Deckungsbeiträgen beim Einsatz von Power-to-Gas am Strom-Spotmarkt und den Investitions- und Betriebskosten der Anlagen. Daher benötigen wir jetzt weitreichende und wirksame Anpassungen des regulatorischen Rahmens, die den Betrieb von Power-to-Gas für Anlagen- und Netzbetreiber deutlich attraktiver machen und so die notwendigen Investitionsanreize schaffen“, fordert Dr. Linke.
Das Projekt wurde von Wissenschaftlern der Bergischen Universität Wuppertal, der RWTH Aachen, des Gastechnologischen Instituts der DBI-Gruppe und des Gas- und Wärme-Instituts Essen GWI durchgeführt.
Download Forschungsbericht Download Factsheet

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Grabendurchlass unter Gleisen in Belgien mit UV-GFK-Inliner saniert
Grabendurchlass unter Gleisen in Belgien mit UV-GFK-Inliner saniert

Als Subunternehmer der mit der Sanierung eines Grabendurchlasses in der belgischen Gemeinde Ath in der Provinz Hennegau beauftragten PIPE Consult sa haben die Spezialisten der Geiger Kanaltechnik einen UV-GFK-Inliner unter dem Gleiskörper der Nationalen Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen eingebaut.

mehr lesen
GFK-Rohre in der Praxis: Amiblu-Baustellentag gut besucht
GFK-Rohre in der Praxis: Amiblu-Baustellentag gut besucht

Amiblu Germany GmbH (Hersteller von Rohrsystemen aus glasfaserverstärktem Kunststoff, GFK) und der Medl GmbH (Kooperationspartner der Mülheimer Stadtentwässerung) ziehen Bilanz zum zweiten gemeinsam organisierten Baustellentag, der Ende September in Mülheim an der Ruhr stattfand und mit rund 40 Teilnehmern gut angenommen wurde.

mehr lesen
Nachhaltiger Einsatz von Wasserzählern: Positionspapier von Figawa und VDDW
Nachhaltiger Einsatz von Wasserzählern: Positionspapier von Figawa und VDDW

Im Bereich der Versorgungsdienstleistungen werden Verbrauchsmessgeräte wie Wasserzähler und thermische Energiemessgeräte verwendet. Deren Einsatzzeiten sind durch gesetzliche Vorschriften geregelt. In einem gemeinsamen Positionspapier fassen der Branchenverband Figawa e. V. und der Verband der Deutschen Wasser- und Wärmezählerindustrie e.V. (VDDW) die Bedeutung eines nachhaltigen Umgangs mit Wasser- und Energiemessgeräten zusammen. Dabei sollen Messqualität und Verbraucherschutz gewährleistet bleiben, während die Nutzungsdauer der Geräte verlängert wird.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Autor: Von Jörg Heinen, Stefan Stollenwerk und Martin Wiggering
Themenbereich: Gas & Erdgas

Anhand öffentlich zugänglicher Daten und relevanter technischer Parameter wird der aktuelle Stand der Wasserstoffintegration in öffentliche Gasnetze auf deutscher und europäischer Ebene untersucht. Die Ergebnisse werden diskutiert und um ...

Zum Produkt

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Autor: Von Hermann van Laak, Jan Heimink, Andreas Frank, Mario Messiha, Thomas Kratochvilla und Christoph Bruckner
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Dieser Fachbericht präsentiert Polyamid 12 (PA-U12) für Hochdruckrohrleitungen als eine einfach zu installierende Alternative zu Stahl. Sie weist das hervorragende Eigenschaftsprofil von PA-U12-Rohren für alternative Verlegetechniken nach, und ...

Zum Produkt