Generic filters
FS Logoi

Saertex investiert 20 Millionen in den USA

Der Hersteller von UV-ausgehärteten GFK-Schlauchlinern will in den nächsten Jahren massiv in sein US-Geschäft investieren. Um den Standort in Huntersville zu erweitern, will Saertex mehr als 20 Millionen USD in die Hand nehmen.

von | 14.04.20

Das Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen ist seit dem Jahr 2009 in North Carolina aktiv.

SAERTEX multiCom LP wird seine US-Aktivitäten in den kommenden Jahren stark erweitern und mehr als 20 Millionen USD in neue Produktions- und Lagergebäude in der Nähe seines derzeitigen Standorts in Huntersville, North Carolina, investieren. Durch die Erweiterung werden darüber hinaus neben den 34 bestehenden Arbeitsplätze 45 neue Stellen in den kommenden fünf Jahren geschaffen.

Staatlich gefördert

Vom Mecklenburg County (North Carolina) wird das Vorhaben über ein fünfjähriges Investitionsprogramm (Business Investment Program, BIP) im Umfang von 339.218 USD unterstützt. Die Förderung wurde kürzlich vom „Mecklenburg Board of County Commissioners“ bestätigt. Das Unternehmen ist seit 2009 im Mecklenburg County aktiv.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema