Generic filters
FS Logoi

Netzbetreiber kooperieren bei zukünftiger Versorgung mit Erdgas und Wasserstoff

Die Netzbetreiber Avacon und Gasunie haben eine enge Zusammenarbeit bei der Energieversorgung des für Niedersachsen bedeutenden Industriestandortes Salzgitter vereinbart. Im Rahmen des Transformationsprogramms SALCOS® – Salzgitter AG Low CO2 Steelmaking – plant die Salzgitter AG, Stahl am Standort Salzgitter in Zukunft nahezu CO2-frei zu produzieren. Das zwischen den beiden Netzbetreibern vereinbarte gemeinsame Infrastrukturkonzept umfasst eine […]

von | 13.03.23

Die Netzbetreiber Avacon und Gasunie haben eine enge Zusammenarbeit bei der Energieversorgung des für Niedersachsen bedeutenden Industriestandortes Salzgitter vereinbart.

Im Rahmen des Transformationsprogramms SALCOS® – Salzgitter AG Low CO2 Steelmaking – plant die Salzgitter AG, Stahl am Standort Salzgitter in Zukunft nahezu CO2-frei zu produzieren. Das zwischen den beiden Netzbetreibern vereinbarte gemeinsame Infrastrukturkonzept umfasst eine neue direkte Anbindung von Salzgitter an das Gasfernleitungsnetz von Gasunie sowie die effiziente Nutzung bestehender Gasinfrastruktur der Avacon. Das ermöglicht die schrittweise Umstellung auf einen nachhaltigen Produktionsprozess. Die Netzbetreiber stellen mit dieser Kooperation in Kombination mit dem durch Gasunie geplanten Neubauprojekt ETL 184 eine effiziente Netzanbindung für die Deckung zukünftiger Bedarfe mit den Energieträgern Erdgas und Wasserstoff sicher. Die Vereinbarung wurde am 8. März in Helmstedt von Geschäftsführer Christian Ehret für Avacon Netz und Geschäftsführer Jens Schumann für Gasunie Deutschland unterzeichnet.

„Mit dieser Kooperation bringen wir unsere bestehende Gasinfrastruktur bestmöglich zur Realisierung von SALCOS ein. Dies gibt der Gasunie Planungssicherheit. Durch die enge Verzahnung aller Akteure schaffen wir Synergien und bereiten gemeinsam den weiteren Weg zur Nutzung nachhaltiger Wasserstofftechnologien für einen starken, klimafreundlichen Industriestandort Salzgitter“, sagt Christian Ehret, Geschäftsführer Avacon Netz GmbH

„Die Kooperation mit Avacon ist eine wichtige Entscheidung am Standort Salzgitter für einen effizienten und zukunftssicheren Infrastrukturausbau. So gelingt es uns, die Wirtschaft vor Ort klimafreundlich mit Erdgas zu versorgen und die Transformation in Richtung einer nachhaltigen Stahlproduktion mit Wasserstoff zu unterstützen. Eine Infrastrukturplanung, die die bestehende Infrastruktur der Fernleitungs- und Verteilnetze nachhaltig einbezieht, ist hoch effizient und vermeidet unnötige Eingriffe in die Umwelt“, so Jens Schumann, Geschäftsführer Gasunie Deutschland

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Vertragsunterzeichnung in Helmstedt: v.l. Matthias Schulz, Jens Schumann, Christian Ehret, Harms Bartölke, hinten v.l. Jan Schymassek, Annika Lips, Gordon Janus, Tibor Holéczy, Maren Butterbrodt, Meiko Niemann. Foto: Avacon

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Autor: Von Jörg Heinen, Stefan Stollenwerk und Martin Wiggering
Themenbereich: Gas & Erdgas

Anhand öffentlich zugänglicher Daten und relevanter technischer Parameter wird der aktuelle Stand der Wasserstoffintegration in öffentliche Gasnetze auf deutscher und europäischer Ebene untersucht. Die Ergebnisse werden diskutiert und um ...

Zum Produkt

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Autor: Von Hermann van Laak, Jan Heimink, Andreas Frank, Mario Messiha, Thomas Kratochvilla und Christoph Bruckner
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Dieser Fachbericht präsentiert Polyamid 12 (PA-U12) für Hochdruckrohrleitungen als eine einfach zu installierende Alternative zu Stahl. Sie weist das hervorragende Eigenschaftsprofil von PA-U12-Rohren für alternative Verlegetechniken nach, und ...

Zum Produkt