Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

OOWV: Neue Trinkwasserleitung ins Versorgungsnetz eingebunden

Rund 120 cm unter der Bodenkante wird eifrig geschweißt. Die Fachleute der Janssen GmbH & Co. KG befestigen Mitte März das Stützsystem an der neuen Trinkwasserleitung, die am Ortsrand von Bookholzberg an das Verbundnetz des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) angeschlossen wird. Das System sorgt für die Stabilität der Leitung, die an dieser Stelle einen Bogen macht, […]

von | 14.03.24

Die Baugrube neben der Stedinger Straße am Ortseingang von Bookholzberg misst mehrere Meter
Foto: Matthias Wittschieben/OOWV

Rund 120 cm unter der Bodenkante wird eifrig geschweißt. Die Fachleute der Janssen GmbH & Co. KG befestigen Mitte März das Stützsystem an der neuen Trinkwasserleitung, die am Ortsrand von Bookholzberg an das Verbundnetz des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) angeschlossen wird. Das System sorgt für die Stabilität der Leitung, die an dieser Stelle einen Bogen macht, wodurch das Trinkwasser, das bald in ihrem Inneren fließen wird, hier mit besonders viel Kraft auf sie einwirken wird.

OOWV-Betriebsstellenleiter Stephan Barlage erklärt die Maßnahme: „Die alte Trinkwasserleitung ist von 1962 und damit über 60 Jahre alt. Nach und nach ersetzen wir für die Versorgungssicherheit im Verbandsgebiet die alten Rohre. Damit reduzieren wir das Risiko von Ausfällen aufgrund altersbedingter Schäden.“

450 mm hat die neue Leitung im Außendurchmesser. Eineinhalb Jahre dauerte die Verlegung auf der rund 4,2 km langen Baustrecke inklusive Inbetriebnahme. Parallel ist der OOWV auch in anderen Bereichen der Gemeinden Berne und Lemwerder aktiv, nimmt alte Leitungen aus dem Netz und bindet neue ein. Aus Richtung des OOWV-Speicherpumpwerks Havekost wächst bald das Gegenstück auf die neue Leitung in Bookholzberg zu. Nach ihrer Fertigstellung werden sie voraussichtlich genau hier zusammengeschlossen werden.

(Quelle: OOWV)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

IKT-Prüfsiegel für Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark
IKT-Prüfsiegel für Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark

Neue Prüfzeugnisse bescheinigen den Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark des Regenwasserspezialisten 3P Technik in allen Dimensionen ein hohes Rückhaltevermögen von abfiltrierbaren Stoffen kleiner 63 µm. Die Prüfzeugnisse bestätigen auch, dass an die Anlagen deutlich größere Flächen angeschlossen werden können.

mehr lesen
„Rh2ein-Main Connect“ gilt als regionales H2-Leuchtturmprojekt
„Rh2ein-Main Connect“ gilt als regionales H2-Leuchtturmprojekt

Das Wasserstoff-Verteilnetz „Rh2ein-Main Connect“, das im letzten November in Berlin im Rahmen des Innovationspreises Neue Gase mit dem Sonderpreis ausgezeichnet wurde, gilt der Jury „als visionäres Regionalprojekt“. Wasserstoff spielt für eine klimafreundliche Energieversorgung eine zunehmend wichtige Rolle – diesem Umstand trägt nach Meinung der Jury „Rh2ein-Main Connect“ Rechnung.

mehr lesen
DEW21 übernimmt Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH
DEW21 übernimmt Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH

Laut Mitteilung vom 16. Januar hat die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) zum 1. Januar 2025 die Firma Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH erworben. Diese soll in Zukunft als „eigenständige Tochtergesellschaft innerhalb der DEW21 Gruppe agieren“. Mit der Übernahme möchte die DEW21 „den zukünftigen Anforderungen im Bereich Netzausbau gerecht“ werden, „die Versorgungssicherheit zu stärken und die Innovationskraft in der Region weiter“ ausbauen.

mehr lesen
Gütegemeinschaft Kanalbau: Neue digitale Qualifikationsangebote
Gütegemeinschaft Kanalbau: Neue digitale Qualifikationsangebote

2024 hat die Gütegemeinschaft Kanalbau weitere digitale Formate entwickelt, die umfangreiches Fachwissen bereitstellen und allen Interessierten Weiterbildung im gewünschten Umfang ermöglichen. Alle Angebote zielen darauf ab, die Ausführungsqualität auf Baustellen zu verbessern. Die Gütegemeinschaft Kanalbau setzt sich seit 1988 für die Umsetzung der Gütesicherung RAL-GZ 961 ein.

mehr lesen
37. Oldenburger Rohrleitungsforum: Wasserbewusste Stadtentwicklung im Fokus
37. Oldenburger Rohrleitungsforum: Wasserbewusste Stadtentwicklung im Fokus

Im Fokus des 37. Oldenburger Rohrleitungsforums am 6. und 7. Februar 2025 steht das Thema „Städte der Zukunft– Transformation unterirdischer Infrastruktur“: Wie lässt sich für den urbanen Raum eine interdisziplinäre Klimafolgenanpassung adressieren, um so die negativen Auswirkungen der aktuellen klimatischen Veränderungen zu minimieren? Von den Veranstaltern wird die Messe wie folgt angekündigt.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...

Zum Produkt

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...

Zum Produkt

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt