Generic filters
FS Logoi

Stromgenerator aus Hamm in die Ukraine gebracht

Mit einem Generator leistet die Sanierungstechnik Dommel GmbH nun dringend benötigte Hilfe in der Westukraine. Denn dieser soll die Stromversorgung für ein Hospiz in Iwano-Frankiwsk sicherstellen. Das 15 Jahre alte Gerät war in der Vergangenheit für den Betrieb von Pumpen für Abwasser-Überleitungen im Einsatz – und sollte diese Aufgabe eigentlich auch noch in den kommenden […]

von | 06.01.23

Mit einem Generator leistet die Sanierungstechnik Dommel GmbH nun dringend benötigte Hilfe in der Westukraine. Denn dieser soll die Stromversorgung für ein Hospiz in Iwano-Frankiwsk sicherstellen. Das 15 Jahre alte Gerät war in der Vergangenheit für den Betrieb von Pumpen für Abwasser-Überleitungen im Einsatz – und sollte diese Aufgabe eigentlich auch noch in den kommenden zwei Jahren übernehmen. „Wir sind uns allerdings sicher, dass wir mit dieser Spende dem Gerät einen wesentlich bedeutsameren Zweck zukommen lassen“, erklärt Benedikt Stentrup, Geschäftsführer des Unternehmens aus Hamm.

Sanierungstechnik Dommel leistet Sachspende für Hospiz in Iwano-Frankiwsk

Lieferkettenproblematik, Materialknappheit und steigende Energiekosten: Mit diesen schwierigen Rahmenbedingungen hat die hiesige Wirtschaft in vielen Bereichen zu kämpfen. Auch leistungsfähige, neue Stromgeneratoren sind vor diesem Hintergrund nur mit langen Lieferzeiten erhältlich. Der Markt für gebrauchte Geräte ist daher leergekauft. Was sich hierzulande vor allem problematisch für Unternehmen erweist, hat anderenorts eine größere Dimension: Das durch den Krieg geschädigte Stromnetz in der Ukraine sorgt für desolate Zustände in vielen Regionen. So erschwert dieses beispielsweise in einem Hospiz im westukrainischen Iwano-Frankiwsk die menschenwürdige Versorgung der rund 30 Sterbenden.

Kälte, langanhaltende Dunkelheit im Winter und die fehlende Möglichkeit zu waschen sind nur einige Beispiele für die Auswirkungen des fehlenden Stroms. Dr. Iryna Slugotska, Geschäftsführerin des Hospizes, wandte sich daher an das Johannes-Hospiz in Münster. Beide Einrichtungen verbindet seit fünf Jahren eine enge Partnerschaft. Hospiz-Geschäftsführer Ludger Prinz trug diese Bitte in seinem Netzwerk hier vor Ort weiter – und sie traf bei der Sanierungstechnik Dommel GmbH aus Hamm auf offene Ohren. Das Unternehmen befasst sich mit der Instandsetzung von Kanälen – und hat dabei für den Betrieb von Pumpen für Abwasser-Überleitungen auch Generatoren im Einsatz. Ein solches Gerät, das diese Aufgabe auch in den kommenden zwei Jahren übernehmen sollte, nehmen die Kanalprofis nun aus ihrem Bestand und spenden es für das Hospiz in der Westukraine. Vorab wurde noch eine Inspektion inklusive Ölwechsel durchgeführt. Für den Transport konnte Prinz ebenfalls sein Netzwerk aktivieren, so dass der Generator am 29. Dezember seinen Weg in die Ukraine antrat und dort nach dem Jahreswechsel seinen Betrieb aufnahm – und die Situation im Hospiz ein wenig erleichtert.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Seinen Weg in die Ukraine trat jetzt ein Stromgenerator der Sanierungstechnik Dommel GmbH an. Die Dommel-Gesellschafter Werner Schmidt (Mitte) und Benedikt Stentrup (re.) übergaben den Generator an Ludger Prinz (li.) vom Johannes-Hospiz in Münster. Foto: Sanierungstechnik Dommel GmbH

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema